— 862
Lehrverhältnis, Aufhebung des Lehrverhält-
aiss es vor Ablauf der Lehrzeit (Gew. O. v. 69.
§§ 120 bis 122) 69. 272. (Gew. . v. 83.
§ 128, 130 bis 133, 148 Nr. 10) 83. 227. (G.
v. 1. Juni. 91. Art. 3 88 128 bis 134) 91. 275.
— Auflösung durch den Tod (Gew. O.
v. 69. § 123) 69. 273. (Gew. O. v. 83. 8 128)
83. 228. (G. v. 1. Juni 91. Art. 3 § 128) 91.
275.
Lehrverfräge (G. v. 17. Juli 78. Art. 1 8§ 128,
130, 132, 133) 78. 205. (Gew. O. v. 83. 39128,
130, 132, 133) 83. 227. (G. v. 1. Juni 91.
Art. 3 8§ 128, 130, 132, 133) 91. 275.
Lehrverträge der Mündel (LB. G. B.
5 1822, 1827) 96. 507.
Schriftlicher Abschluß (G. v. 26.
Juli 97. 8§ 126b, 1274, 127f, 1278) 97. 696.
— Aufhebung durch den Tod des Lehrherrn
oder des Lehrlings (das. 8 1270b) 97. 698. —
Abschluß der Lehrverträge vor den Innun-
gen (das. & 129b) 97. 701. — Strafe wegen
ordnungswidrigen Abschlusses
des Lehrvertrags (das. Art. 4 zu § 150) 97.
704.
Abschluß ufw. (Gew. O. v. 00. 8§ 126b,
127b bis 1278, 129b) 00. 901. — Abänderung
des § 126 b der Gewerbeordnung (G. v. 30.
Mai 08. Art. 1, II) 08. 356.
Lehrvertrag für Handlungslehr-
linge (Hand. G. B. v. 97. 88 77, 79) 97. 236.
Lehrwerkstätten, Lehrlinge in staatlich aner-
kannten Lehrwerkstätten (G. v. 26. Juli 97.
* 126 b) 97. 6h7. — Ausbildung von
Lehrlingen in Lehrwerkstätten (das. 8§ 129,
131) 97. 700.
Lehrzeit, Bestimmung der Dauer der Lehrzeit
für Handwerkslehrlinge im Vertrage
(G. v. 26. Juli 97. 88 126b, 1270) 97. 697.—
Zeugnis über die Dauer (das. § 127e) 97.
698. — Festsetzung durch die Handwerks-
kammern (das. § 130a) 97. 701.
Lehrzeit in Handwerksbetrieben
(Gew. O. v. 00. 9§ 126b, 130a) 00. 951. —
Abänderung der §§ 126b, 129, 129a, 131c der
Gewerbeordnung (G. v. 30. Mai * Art. 1. II
bis IV, VI) 08. 356.
Lehrzeit für Handlungslehrlinge
(Hand. G. B. v. 97. 8977, 80) 97. 236.
Lehrzeugnisse (Gew. O. v. 69. § 124) 69. 273. (G.
v. 17. Juli 78. § 129) 78. 206. (Gew. O. v.
83. F 129) 83. 228. (G. v. 1. Juni 91.- Art. 3
§ 129) 91. 276. (G. v. 26. Juli 97. §§ 127c,
Lehrzeugnisse (Forts.)
129a, 131e) 97. 698. (Hand. G. B. v. 97. g 80
97. 236. (Gew. O. v. 00. J§ 127e, 131e, 132a).
00. 952. — Abänderung der 88 129, 131, 131e-
der Gewerbeordnung (G. v. 30. Mai 08. Art. 1..
III. V. VI) 08. 356.
s. auch Arbeitszeugnisse, Atteste,
Lehrbriefe, Prüfungszeugnisse.
Leibesfrucht, Abtreibung und Tötung der-
Leibesfrucht (Str. G. B v. 70. 88 218 bis 220)
70. 236. (Str. G. B. v. 71. 8§ 218 bis 220).
71. 167. (Str. G. B. r. 76. 9§# 218 bis 220).
76. 80.
Leibgedinge (Leibzucht) als Reallast auf Grund-
stücken bei Zwangsversteigerung (G.
v. 24. März 97. §9) 97. 136. — Eintra-
gung als Reallast in das Grundbuch (G. v..
24. März 97. 8§ 50) 97. 148.
beibgebinsgsertrog, landesgesetzliche Vorschriften
(Einf. G. z. B. G. B. Art. 96) 96. 628.
Leibrenten, Verpflichtung zur Gewährung:
von Leibrenten (B. G. B. 88 759 bis 761) 96.
323. — Nießbrauch an der Leibrente (das.
§* 1073) 96. 379. — Leibrentenvertrag zu-
gunsten Dritter (das. 8330) 96. 252. —.
Wert der Leibrente im Sinne des Erb-
schaftssteuergesetzes (G. v. 3. Juni 06
Anl. 4 § 18) 06. 661. — Leibrenten bei-
der Angestellten versicherung (G. v.
20. Dez. 11. 88 60, 63, 240, 282) I1. 1001.
Leibwäsche, Eingangsabgabe (Zolltarif v.
23. Mai 70. Nr. 18) 70. 162. (BZolltarif v.
12. Juli 73. Nr. 18) 73. 264. (Zolltarif v.
15. Juli 79. Nr. 18) 79. 226. (DBolltarif v.
24. Mai 85. Nr. 18) 85. 132. — Zollfreie Ein-
führung getragener ufw. Leibwäsche (Zoll-
tarif v. 23. Mai 70. Vorbem. Nr. 2 bis 4) 70.
143. (Zolltarif v. 12. Juli 73. Vorbem: Nr. 2.
bis 4) 73. 244. (G. v. 15. Juli 79. X5 zu 2.
u. 4) 79. 208. (G. v. 24. Mai 85. 56 Nr. 2
u. 4) 85. 113.
Behandlung der Leibwäsche von- 9. u S—
g gen (Bek. v. 21. Febr. 04. Anl. IV zu 4).
4. 128. — von Cholerakranken (das. 1.#
zu 3, 6) O4. 70. — von Fleckfieberkran
ken (das. III zu 3, 5) 04. I13. — von-
Pockenkranken (das. II zu 3: 5) 04. 94.
Einfuhr von Wäsche als Reisegerät.
(V. v. 29. Jan. 79. § 2) 79. 3. (Brk. . 3l Febr.
79. — 10. den Ei
eschränkungen der Ein— und Durchfü ra
Chino (Bek. v. 18. Febr. 11.) 11. 57. eühr aus