Malz (Forts.)
16. März 16.) 16. 170. (Bek. v. 5. April 16.) 16.
241. (Bek. v. 8. Dez. 16.) 16. 1347. — Aufhebung
der Verordnung vom 16. März 1916 (V. v.
7. Okt. 16.) 16. 1137. — Malzverwendung
in den Bierbrauereien vom 1. Oktober 1916 ab,
Ubbertragung von Malzkontingenten, Malz-
handel (V. v. 7. Okt. 16.) 16. 1137. — An-
derung dieser Verordnung (V. v. 16. Dez. 16.) 16.
1403
Ablieferung von Hefe-Trocken-
masse auf verarbeitetes Gersten- oder Weizen-
malz (V. v. 10. Dez. 16.) 16. 1351.
s. auch Mälzereifabrikate.
Malzbier, Herstellung und Festsetzung des Begriffs
(G. v. 15. Juli 09. Art. I, 1) 09. 695. (G. v. 15. Juli
09. 9 1) 0p. 773.
Mälzereien, Beschäftigung von Arbeitern an Sonn-
und Festtagen (Bek. v. 27. Nov. 96.) 96. 744. (Be-
richtigung hierzu) 96. 762.
Mälzereifabrikate, Ausfuhr gegen Einfuhrscheine auf
zollfreie Einfuhr von Getreidemengen (G. v.
14. April 94. Nr. 3, 4) 94. 336.
Malzextrakt, Jollsatz (Zolltarif v. 25. Dez. 02.
Nr. 186) 02.337. — Besteuerung der Stoffe zur
Herstellung von Malzextrakt (G. v. 15. Juli 09.
Art. I, 4) 09. 696. (G. v. 15. Juli 09. 84) 09. 775.
Lieferung von Gerste aus der Ernte 1916
an Betriebe, die Malzextrakt herstellen (Bek. v.
6. Juli 16. § 20) 16. 663. (Bek. v. 6. Juli 16.
l20) 16. 806.
Malzgerste, Mindestzollsatz bei vertragsmäßigen Ab-
machungen (G. v. 25. Dez. 02. § 1) 02. 303. —
,Zollwidrige Verwendung von Gerste als Malz-
gerste (G. v. 3. Aug. 09.) 09. 899.
s. auch Gerste.
Malzkaffee, Liefertung von Gerste aus der Ernte
1916 an Betriebe, die Malzkaffee herstellen (Bek.
v. 6. Juli 16. § 20) 16. 663. (Bek. v. 6. Juli 16.
820) 16. 806.
Malzsteuer, Erhebung in den Staaten des Zoll-
vereins (Vertr. v. 8. Juli 67. Art. 5 Nr. L. II
# 2, 7) 67. 86. (Schlußprotokoll v. 8. Juli 67.
Nr. 5 u. Anl. B Nr. IV) 67. 108, 122.
s. auch Brausteuer, Malz.
Malzsteuermühlen (Malzquetschen) bei größeren
Brauereien (G. v. 3. guni 06. Anl. 1 98 22) 06. 625.
(G. v. 3. Juni 06. § 26) 06. 683. (G. v. 15. Juli
09. Art. I, 11) 09. 699. (G. v. 15. Juli 09. 827)
09. 782. - «
892
Malzsurrogate, Besteuerung (G. v. 31. Mai 72. 88 1,
44) 72. 153. — Vgl. die Druckfehlerberichtigung
hierzu auf der Anlage zu Nr. 20 von 1872 hinter
Seite 228.
Mandeln, vorläufiges Verbot der Verwendung
von Jucker zur Herstellung von überzuckerten
Mandeln (Bek. v. 12. Juli 16.) 16. 743. (Bek. v.
27. Sept. 16.) 16. 1085.
s. auch Südfrüchte.
Manengubaberge, Eisenbahn dahin von Duala aus
(G. v. 4. Mai 06.) 066. 525.
MWängel der Sache, Gewährleistung beim Kaufe
(B. G. B. 8§ 459 bis 493) 96. 273.
Mängel der Wechselprotesturkunde
(G. v. 30. Mai 08. § 1) 08. 321. (Bek. v. 3. Juni
08. Art. 90) 08. 345. — Mangelhafte Unter-
schriften auf Wechseln (Bek. v. 3. Juni 08.
Art. 94, 95) 08. 347.
Mängel an Eisenbahnfahrzeugen
(Bek. v. 25. Mai 08. Art. III) 08. 369.
Manifestationseid s. Offen barungseid.
Manillahanf, Einführung vom Ausland (G. v.
6. Juni 80. 1) 80. 120.
s. auch Ceinenxgarn.
Maniokmehl, Verwendung bei der Bereitung
von Roggenbrot während des Krieges (Bek.
v. 26. Mai 16.) 16. 412.
Mannheim, Getreidetransitlager in Mannheim (Vertr.
v. 28./15. Juli 04.) 05. 43.
Geschäftsbedingungen der Produktenbörse in
Mannheim für den Zeithandel in Getreide
Get v. 27. Dez 09. 997.
itz einer Abrechnungsstelle im Scheckverkehr
(Bek. v. 1. Juli burchuur 467. 6 b
Aufgaben der Deutschen Tabakhan
delsgesellschaft von 1916, Abteilung In-
land, m. b. H. [Inlandgesellschaft] (Bek. v. 10. Okt.
16.) 16. 1145. (Bek. v. 27. Okt. 16.) 16. 1200.
Ber. 16. 1290.
Mannschaften des Beurlaubtenstandes bei
Reisen mit der Eisenbahn aus militärdienstlicher
Veranlassung (Bek. v. 31. Jan. 05.) 05. 4. —
des Ostasiatischen Expeditionskorps
nach ihrer Rückkehr nach Deutschland (G. v. 1. April
05. 87) 05. 182. (G. v. 31. Mai 06. § 7) 06. 478.
— des aktiven Militärdienstes bei
den Fahnen (G. v. 15. April 05.) 05. 249.
Strafbare Handlungen vor ver-
sammelter Mannschaft (Mil. Str. G. B