Namen (Forts.)
Angabe des Namens und des Orts des
Herstellers auf Packungen oder Behält-
nissen von Waren während des Krieges
(Bek. v. 26. Mai 16.) 16. 422. (Bek. v. 25.
Aug. 16.) 16. 962. (Bek. v. 5. Okt. 16.) 16.
1131. (Bek. v. 11. Okt. 16.) 16. 1156.
Namenaktien von Kommanditgesell-
schaften (G. v. 18. Juli 34. §s 1 Art. 173,
175 Nr. 5, Art. 175 a Nr. 3, Art. 182, 183) 84.
123.— von Aktiengesellschaften (daf-
Art. 207, 207a, 209 Nr. 4, Art. 209a Nr. 3,
Art. 220) S4. 145.
s. auch Namen.
Namensunterschrift in Urkunden, Beweis der
Echtheit (Ziv. P. O. v. 77. § 404 bis 406) 77.
156.
Namenverzeichnis zu den Standesregistern (Bek.
v. 25. März 99. 8 23) 99. 231.
taphtha, Zulassung von Börsentermingeschäften
in Aktien der Naphtha-Produktions-Gesellschaft
Gebrüder Nobel in St. Petersburg (Bek. v.
4, Aug. 13.) 13. 623.
Nasenschleim von Kranken, Desinfektion
im allgemeinen (Bek. v. 11. April 07. Anl.) 07.
99. — bei Aussatz (das. Anl.) 07. 109. —
bei Fleckfieber (das. Anl.) 07. 127. — bei
Pest (das. Anl.) 07. 135. — bei Pocken (das.
Anl.) 07. 144. — auf Seeschiffen in deut-
schen Häfen (Bek. v. 29. Aug. 07. II 88§ 4, 33)
O7. 583.
Nassach gilt als reblausrein (Bek. v. 7. Juli 05.)
O5. 690.
Natal, Verabredung bezüglich des Eintritts der
britischen Kolonie Natal in den Weltpost-
verein (Schlußprotokoll v. 21. März 35.
Nr. II) 86. 94. — Teilnahme Natals an der
internationalen Übereinkunft vom 15. April
1893 über Maßregeln gegen die Chobera
(Bek. v. 14. Dez. 95.) 95. 461. — Beschränkun-
gen der Ein= und Durchfuhr von Ge-
brauchsgegenständen aus Natal (GBek. v.
1. März 01.) 01. 11. — Aufhebung dieser Be-
schränkungen (Bek. v. 26. Aug. 08.) 08. 502.
s. auch Britische Kolonien.
Nationaldenkmal Kaiser Wilhelms I., Vorarbeiten
dafür (G. v. 23. Dez. 88.) 88. 299.
Nationalflagge, Nationalflagge haben die
Kauffahrteischiffe die Bundesflagge
961
Nationalflagge (Forts.)
zu führen (V. v. 25. Okt. 67.) 67. 39. — Füh-
rung der deutschen Nationalflagge von den
Schiffen der Handelsmarine und von
den Postschiffen (V. v. 8. Nov. 92. 87§ 1,
3, 4). 92. 1050. « .
Nationalflagge der Kauffahrtei-
schiffe ist die Reichsflagge (G. v. 22. Juni
99. J 1) 99. 319.
Zeigen der Nationalflagge durch Kauf-
fahrteischiffe (V. v. 21. Aug. 00.) 00. 807.
. auch Reichsflagge. ·
Nationalität der Kauffahrteischiffe (G.
v. 25. Okt. 67. 8§ 1 ff., §6 Nr. 7, § 20) 67.
35. (G. v. 8. Nov. 67. §.37) 67. 143. — Ein-
führung des Gesetzes vom 25. Oktober 1867 als
Gesetz des Deutschen Bundes (Verf. v.
70. Art. 80 1 Nr. 2) 70. 647. — als Reichsge-
setzin Bayern (G. v. 22. April 71. 52I
Nr. 2) 71. 87. — Abänderung des Gesetzes vom
25. Oktober 1867 (G. v. 23. Dez. 88.) 88. 300.
Option der aus Elsaß-Lothringen
Abstammenden für die deutsche oder die franzö-
sische Nationalität (Konv. v. 11. Dez. 71.
Art. 1) 72. 8. — Option der Bewohner von
Helgoland für die britische Nationalität
(V. v. 22. März 91. Art. 1) 91. 21.
tationalitätszeichen für Kraftfahrzeuge (V. v.
21. April 10. 8§ 4 ff.) 10. 611.
Nationaliteitsbewijzen als Ausweispapiere im.
Sinne des deutsch-niederländischen Niederlaf-
sungsvertrags (Bek. v. 6. Dez. 06.) 06. 888.
Nationalkokarde, Verlust infolge begangener Ver-
brechen (Mil. Str. G. B. v. 45. §§# 38, 43, 44)
67. 195. (Mil. Str. G. B. v. 72. 5 39) 72.
180. « ·
s. auch Ehrenzeichen, Landes-
kokarde.
Natrium, Beförderung im inneren deutschen
Eisenbahnverkehre (Bek. v. 6. Juli ü4. Anl. zu
XLVIIIa) 04. 259. (Bek. v. 10. Nov. 06.) 06.
868. — Beförderung im internationa-
len Eisenbahnfrachtverkehr (Übereink. v. 19.
Sept. 06. zu Anl. 1, XXXII) 08. 569.
Natrium-Ammoniumsulfat, beschränkte Verarbei-
tung zu Mischdünger, Höchstpreise wäh-
rend des Krieges (Bek. v. 11. Jan. 16.) 16. 13.
(Bek. v. 5. Juni 16.) 16. 441. — Mischung
mit anderen Düngemitteln (Bek. v. 17. Juni
16.) 16. 539. — Höchstpreise für solche
Mischungen (Bek. v. 4. Juli 16.) 16. 654.
121