Full text: Was jedermann von der Schuldfrage wissen muß! Schuld am Kriege? 60 Selbstzeugnisse der Entente

olitik, die schließlich zum Weltkriege geführt hat. Er be- 
Hchtere am 22. Tei § hach Brüssel 8 führt b 
Es scheint, veß. zur Zeit der „Ententen“, auf die der 
verstorbene Herrscher so erpischt war, das englische Volk 
sich des Bestrebens bewußt wurde, Deutschland einzu- 
kreisen; ein n- das von dem Londoner Kabinett 
so offen begünstigt wurde und das ganz notwendiger- 
weise die Berliner Regierung beunruhigen mußte. Man 
fürchtete sich wohl ein wenig vor den möglichen Folgen: 
aber von der „rcht zum Haß ist nur ein Schritt — 
und die deutschfeindlische Presse Englands verfehlte 
nicht, dafür zu sorgen, daß dieser Schritt getan wurde. 
(Belgische Aktenstücke, Seite 85, 86.) 
Schon wenige Jahre nach der Thronbesteigung Eduards VII. 
atte c#t Zwilkord re nech der onbeseit Eir Arthur 
ee, seine aufsehenerregende Rede über die neuverteilte englische 
Flotte gehalten, die auf Grund der englis Gran#h ischen Marine- 
onvention nunmehr in der Nordsee gegen Deutschland zusammen- 
gezogen war. Er sagte am 2. Februar 1905 in East-Leigh: 
Wir glauben an das alte Wort: „dreimal gesegnet, 
wer den ersten Schlag führt“ und ich hoffe, daß im 
Falle einer Gefahr die britische Flotte in der Lage sein 
wird, diesen Schlag zu führen, und einen recht wuchtigen 
dazu, noch ehe der Gegner gewahr geworden ist, daß 
er sich im Kriege befindet. (Val. Leon Hardt, Prophezeiungen 
und Bekenntnisse, Seite 10.) 
In demselben Jahre 1905 trat der Admiral der englischen 
Flotte, Lord Fisher, zum ersten Male an den englischen König 
mit dem Vorschlage heran, den er dann im Jahre 1908 wieder- 
bolte und von dem er in seinen Memoiren mit der Offenheit 
eines Briten erzählt hat, in dem die kriegerisch-räuberischen Triebe 
stärker als die heuchlerischen sind. Sein Rat war in Kürze: 
.. die damalige besonders. große Überlegenheit der 
englischen Flotte über die deutsche zu benutzen und der 
deutschen Fottte das Schicksal der dänischen vor Kopen- 
*— zu bereiten. Als Form war der plötzliche Über- 
all mitten im Frieden und die Landung einer Armee 
in Pommern in Aussicht genommen. (Denkwürdigkeiten.) 
11
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.