Full text: Europäischer Geschichtskalender. Zwölfter Jahrgang. 1871. (12)

446 
Rußland. 
trinke auf das Wohl Sr. Moaj. des Kaisers und Königs Wilhelm, des ältesten 
Ritters des St. Georgen-Ordens und der mit diesem Orden decorirten Reprä- 
sentanten Seiner braven Armee, die wir glücklich und stolz sind, heute unter 
uns zu sehen. Die intimen Beziehungen, welche Mich diesem Souverän ver- 
binden und die Waffendrüderschaft unserer beiden Armeen, die sich von einer 
so denkwürdigen Epoche herschreibt, sind Mir ein sicheres Pfand des Friedens 
und der Aufrechthaltung des Rechtszustandes in Europa. Ich bin glücklich, 
daß bei dieser Gelegenheit sich diese alten Bande erneuern; ich hoffe und ich 
habe die Zuversicht, daß diese Freundschaft sich perpetuiren und auf die künf- 
tigen Generationen übergehen wird. Noch einmal auf die Gesundheit Sr. 
Maj. des Kaisers Wilhelm!“ 
15. Dec. Der offizielle Regierungsbote spricht sich in zwei Artikeln über 
19. 
die Lage Europa's und das Verhältniß Rußlands zu Deutschland ganz 
im Sinne des kaiserl. Toastes vom 8. d. M. aus. 
„ Die preußischen Gäste kehren, nachdem sie noch Moskau besucht, 
wieder nach Deutschland zurück. 
„ In der russischen Presse, soweit sie bisher in einem entschieden 
deutschfeindlichen Sinne gewirkt hatte, ist in Folge der jüngsten Vor- 
gänge ein entschiedener Umschwung zu Gunsten Deutschlands eingetreten 
und hört wenigstens das systematische Hetzen gegen Deutschland zunächst 
gänzlich auf.