Full text: Europäischer Geschichtskalender. Zwölfter Jahrgang. 1871. (12)

562 Mebersicht der Ereignisse des Lahres 1871. 
stärkste Contingent. Auf diese unwissenden und rohen Massen stützten sich 
nun die Demagogen. Die Stimmen der besitzenden Mittelklassen ver- 
schwanden gegenüber dieser Ueberzahl; auch waren diese Klassen viel zu schlaff, 
viel zu sehr in ihre eigenen Geschäfte versenkt, als daß sie dem öffentlichen 
Unwesen mit Energie entgegengetreten wären. Die radicalen Politiker von 
New-York erhoben das Wahlgeschäft zu einem Industriezweige. Die Stimmen 
wurden im Engrospreise zu 2 Dollars, im Detailpreise zu 2½ bis 3 Doll. 
verhandelt. Bezahlte Bummler gaben bei einer einzigen Wahl in verschie- 
denen Stadtbezirken zwölfmal ihre Stimmen ab, indem sie sich den Namen 
irgend eines im Bezirke wohnenden Bürgers aneigneten. Und diese Uebel, 
fährk Kapp fort, waren nicht etwa localer Natur, sondern sie brachen in 
ahnlicher Weise überall in Nordamerika hervor. Die Bewohner von St. Louis 
oder Chicago, die Wähler des jungfräulichen Staates Minnesota haben eben 
so gut ihre Politiker, welche die öffentlichen Kassen bestehlen, wie in New- 
Vork. Soll die städtische Verwaltung zu Sitte, Anstand und Recht zurück- 
geführt werden, so gibt es nach Kapp's Ansicht dafür nur ein Mittel, und 
dieses Mittel heißt — Abschaffung des allgemeinen Stimmrechts 
in. Communal-Angelegenheiten — Erfahrungen und Erwägungen, die 
für Europa von einleuchtender Lehrkraft sind und bei jedem neuen Gemeinde- 
verfassungsgesetze beherzigt werden müssen. Trotz all dieser Greuel, gegen 
die zumal unsere deutschen Landsleute unter Führung des beredten Karl 
denten zu einer Vorlage über Reform des Civildienstes genöthigt haben, zeigt 
der Gesammtzustand der Union eine unverächtliche Lebenskraft. Die Rück- 
zahlung der Kriegsschulden geht in großem Umfange weiter, in Handel, Ge- 
werbe und neuen Verkehrsanlagen herrscht eine beispiellose Unternehmungslust 
und das Vertrauen, mit dem das ausländische Kapital all diese Unterneh- 
mungen unterstützt, ist unerschüttert trotz mancher üblen Erfahrungen, die 
im Einzelnen gemacht wurden und gemacht werden. · 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.