Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierter Jahrgang. 1888. (29)

220 Die Österreichisch-Ungarische Monarchie. (Januar 25.- Februar 7.) 
stehenden Antrages zu demselben Stellung zu nehmen und getreu seinem 
altbewährten Patriotismus, der ihn stets veranlaßt hat, einzustehen für die 
Wolfahrt und das Gesamt-Interesse des Reichs, mit gewohntem Freimute 
seine Meinung dahin zum Ausdrucke zu bringen, daß die Änderung der 
bestehenden Schulgesetzgebung im Sinne des Antrages Liechtenstein eine tief 
zu beklagende Erschütterung der Verhältnisse der Schule, unermeßlich in 
ihren verderblichen Folgen und Wirkungen, bedeuten würde. Der Gemeinde- 
rat erwartet daher, das hohe Haus der Abgeordneten des Reichsrates werde 
dem fraglichen Antrage keine Folge geben." 
Eine wenige Tage später gefaßte Resolution des Zentralausschusses 
des niederösterreichischen Lehrervereins, welcher 2.650 Mitglieder zählt, „erhebt 
feierliche Einsprache gegen eine Änderung der geltenden Schulgesetze im 
Sinne des Lichtensteinschen Antrages, welcher als ein frevelhafter Angriff 
auf die freie Schule, auf die allgemeine Volksbildung, auf die gesunde Ent- 
wicklung des Gemeinwesens bezeichnet werden muß ..“ 
Am 9. Februar beschließt der Ausschuß des Zentralverbandes der 
tschechischen Lehrervereine eine Petition an den Reichsrat, den Antrag „als 
der Aufklärung der Volksbildung und der kulturellen Aufgabe der Volks- 
schule gefährlich und schädlich" schon in erster Lesung abzulehnen. 
Eine überaus schroffe Verurteilung läßt auch die ungarische Presse 
dem Antrage widerfahren. Der „Pester Lloyd“ findet den stürmischen 
Unwillen gegen diese Zumutung, welche eine kodifizirte Unverschämtheit sei, 
begreiflich. „Pesti Hirlap“" schreibt: „Wer keine richtige Vorstellung davon 
besitzt, welche Gefahr die Bestrebungen der Feudal-Klerikalen gegen die all- 
gemeine Freiheit bilden, dem empfehlen wir eindringlich, sich mit dem Gesetz- 
entwurfe Liechtenstein bekannt zu machen. Niemand sage uns, was das Ungarn 
angehe und halte das niemand für gleichgiltig, welche Erscheinungen die 
klerikalen Bestrebungen im Nachbarreiche an die Oberfläche treiben. Im 
Gegenteil, die öffentliche Meinung Ungarns muß von heute ab den Vorgängen 
in Österreich mit gesteigerter Aufmerksamkeit folgen. Selbst in der Aera Taaffe 
hat noch kein gefährlicherer und verhängnisvollerer Antrag das Licht erblickt!“ 
„Egyetertes“ schließt seine Betrachtung mit folgenden Worten: 
„Dieses Schulgesetz ist ein Keil, welcher entweder die Majorität sprengt oder 
die Opposition vom Schauplatze verfassungsmäßigen Kampfes wegdrängt. 
Das Staatsschiff Österreichs kracht in allen Fugen gerade in dem Augen- 
blicke, wo der auswärtige Horizont allerwärts mit gewitterschwüler Dunkel- 
heit bedeckt ist.“ 
Das Regierungsblatt „Nemzet“ führt aus: Dieser Antrag, der das 
Unterrichtswesen in die Bande und die Finsternis des Konfessionalismus 
schlagen will, ist keine ephemere und vereinzelte Erscheinung; der österreichische 
Feudalismus und Klerikalismus sind eine Macht, welche Österreich ernstlich 
bedroht und mit der auch wir rechnen müssen. Das ist ein dunkler, starrer, 
gewalttätiger Geist, der überall erscheint, wo es eine Dissolution gibt.. 
Der dortige Episcopat und die Feudalen haben dem Deutschtum gegenüber 
eine um so vorteilhaftere Position, als sie auf die Tschechen zählen können, 
und es scheint, daß die feudal-ultramontane Liga in überschäumendem Selbst- 
bewußtsein ihre Kraft kennt; denn sie wagt bereits Angriffe gegen Ungarn 
zu richten; wenigstens deuten darauf die gelegentlichen Ausfälle des „Vater- 
land“ hin. Doch ist zu hoffen, daß auch die Bäume dieser Liga nicht in 
den Himmel wachsen. 
25. Januar—7. Februar. (Österreich: Zuckersteuer.) 
Abg.-Hs.: genehmigt die Vorlage unverändert nach dem Vorschlage 
der Kommission. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.