Nebersicht der politischen Eutwickelung des Jahres 1888. 417
freundliche Beziehungen zu Deutschland gepflegt und diese Beziehungen
wurden noch fester geknüpft durch einen Gegenbesuch, den der König
im August in Berlin machte, um Patenstelle bei dem fünften Sohn
des Kaisers, dem die Namen Oskar Karl Gustav Adolf verliehen
wurden, zu übernehmen (31. August). Fast noch wichtiger war der
Besuch in Kopenhagen, gerade weil hier naturgemäß feindselige Ge-
fühle gegen Deutschland fortwuchern, die erst zu überwinden sind.
Aber schon bei der Nachricht von dem Tode Kaiser Wilhelms des
Alten hatte der dänische Reichstag eine so edle, teilnehmende Hal-
tung gezeigt, daß ein feierlicher Dank dafür wohl angebracht und
die Ueberleitung in völlige Aussöhnung möglich schien. Ganz ohne
einige feindliche Demonstrationen ging es allerdings nicht ab.
Als die Bekanntmachung erschien, daß der erste Besuch des
Kaisers dem Zaren gelten werde, war die öffentliche Meinung zwar
sehr erfreut darüber wegen der friedlichen Bedeutung der Reise,
hatte es aber doch nicht ganz verstanden, warum gerade der aller-
erste Besuch dem mehr verdächtigen als befreundeten Russen gelten
solle. Es war ein Zeichen der Festigkeit des Dreibundes und des
unbedingten Vertrauens, das der Fürst Bismarck genießt, daß
Oesterreich und Italien trotz dieser anscheinenden Bevorzugung
keinerlei Verstimmung oder Unruhe zeigten, als ob in Petersburg
irgend etwas ihnen Nachteiliges angebahnt werden könne.
In den „Preußischen Jahrbüchern“ wurde darauf hingewiesen,
daß der Besuch in Petersburg der erste sein müsse, damit die wirk-
lich intim befreundeten Höfe von den dort empfangenen Eindrücken
nachher unterrichtet werden könnten. Umgekehrt würde die Reise
politisch viel weniger wertvoll gewesen sein. Die ganze Weisheit
dieser Anordnung trat aber erst hervor, als nun Ende September
Kaiser Wilhelm die zweite Rundreise zu den süddeutschen Höfen,
nach Wien und Rom antrat. Der Jubel, der ihn hier von Platz
zu Platz empfing und begleitete und endlich bei den heißblütigen
Italienern beinahe seinen Höhepunkt erreichte, war so groß, so über-
wältigend, daß ein Besuch bei den Russen hinterher als ein Abfall,
eine Art Herabsteigen hätte erscheinen müssen.
Ob irgend eine vertragsmäßige Abmachung auf einer dieser
Reisen erfolgt ist, ist nicht bekannt geworden; obgleich die beiden
Europ. Geschichtskalender. Bd. XXIX. 27