Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)

Aebersicht der politischen Gutwickelung des Jahres 1891. 317 
ganze Jahr kommt die Debatte über Paragraph 1 nicht hinaus, 
und Ministerium und Majorität finden nicht die Kraft oder haben 
nicht die Mittel, diesem Unfug ein Ende zu machen, so daß endlich 
nichts anderes übrig bleibt, als sich mit einer prinzipiellen Zu- 
stimmung zu dem Reformgedanken zu begnügen und für das nächste 
Jahr die Auflösung des Hauses in Aussicht zu nehmen. 
Der Konflikt über Südostafrika, in den Portugal mit Eng-Portugal 
land geraten war und den wir im vorigen Jahrgang geschildert 
haben, wurde im Jahre 1891 glücklich beigelegt, indem England 
der Leidenschaft der Portugiesen noch einige Zugeständnisse machte. 
Für Portugal war aber dieser Zwischenfall verhängnisvoll ge- 
worden: er hat sein Finanzsystem nicht bloß erschüttert, sondern 
eine innere Fäulnis offenbart, die es zu Falle brachte. Am Ende 
des Jahres standen die portugiesischen Anleihen, die noch vor kurzem 
konvertiert waren und dennoch über pari notiert wurden, auf etwa 
40, und selbst die Zinsen der vom Staate garantierten Eisenbahn- 
prioritäten wurden nicht bezahlt. 
Das größte Ereignis aus dem Leben Englands im Jahresngland. 
1891 dürfte der Tod des Führers der Iren, Charles Parnell, sein. 
Obgleich sein Stern infolge der im vorigen Jahrgang geschilderten 
Ereignisse bereits im Erbleichen schien, so war doch wohl anzu- 
nehmen, daß eine so großartige Persönlichkeit mit der Zeit wieder 
eine führende Stellung erobert haben würde. Die Macht, an welche 
sein Erbe übergeht, und die in der letzten Krifis schon am heftigsten 
gegen ihn gekämpft hatte, dürfte die katholische Hierarchie in Ir- 
land sein. (Vgl. den Ausspruch Salisburys vom 2. Januar.) In 
der Sozialgesetzgebung hat England einen Fortschritt durch den 
Erlaß eines neuen Werkstättengesetzes gemacht. Sehr bemerkens- 
wert erscheint dabei eine Aeußerung des Ministers (18. Juni), wie 
weit die praktische Gesetzgebung der Einzelstaaten hinter dem so 
pomphaft verkündigten Beschlusse der internationalen Konferenz 
zurückbleibt. Einen großen Ueberschuß des Budgets benutzte man, 
um nunmehr auch in England das Schulgeld in den öffentlichen 
Volksschulen abzuschaffen. 
In der Uebersicht des vorigen Jahres hoben wir es als etwas Frank- 
Besonderes hervor, daß das den 20. März gebildete Ministerium eich
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.