Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)

Allgemeine Ehronik. V. 
Närz. 
1. England und Frankreich. Ein Abkommen, betreffend Neu-Fund- 
land wird unterzeichnet. 
Anfang. Rumänien. Erneuerung des Ministeriums. 
5. Australien. In Sydney wird ein Vorparlament für eine Föderation 
der Kolonien eröffnet. 
5. Rumänien. Auflösung der Kammer. 
13. Deutsches Reich, Preußen. Rücktritt des Kultusministers v. Goßler. 
An seine Stelle tritt Graf v. Zedlitz-Trützschler. 
14. Deutsches Reich. Abgeordneter Windthorst k. 
14. Amerika. In New-Orleans werden 11 Italiener gelyncht. 
17. Italien. Prinz Jerome Napoleon f. 
22. Ostindien. Expedition Quinton wird in Manipur geschlagen. 
24. Großbritannien. Die Demarkationslinie in Ostafrika wird von 
England und Jtalien festgesetzt. 
Ende. Oesterreich. Neuwahlen zum Reichsrat. 
27. Bularien. Attentat auf den Ministerpräsidenten Stambulow und 
den Finanzminister Beltschew. 
31. “ Frankreich. Internationaler Bergarbeiter-Kongreß in 
aris 
April. 
Türkei. Zwei rusfische Schiffe werden an der Durchfahrt durch den Bos- 
porus seitens der türkischen Regierung verhindert. 
Anfang. Serbien. König Milan beschließt, bis zur Volljährigkeit des 
Königs das Land zu Corrloffen, man fordert die Königin Natalie auf, 
das Gleiche zu thun. 
Deutsches Reich. Entsendung des ostasiatischen Kreuzer-Geschwaders 
nach Chile. 
9. Kamerun. Niederlage der französischen Expedition Crampel. 
11. O et breich. Eröffnung des Reichsrats mit einer Thronrede des 
aisers 
12. Rußland. Unter Fieutenant Maschkoff reist eine russische Expedition 
nach Abeffinien ab 
17. Portugal. Demission des gesamten Ministeriums. 
22. Portugal. Konflikt mit England in Südafrika. 
23. Nalien. Explosion des Pulver= und Dynamitturms des Forts 
ravetta. 
25. Deutsches Reich. Generalfeldmarschall Graf Moltke f. 
25. Rußland. Der Groß ürst Nikolaus Nikolajewitsch #.e 
25. Rußland. Die Großfürstin Sergius tritt feierlich zur orthodoxen 
Kirche über. 
30. Deutsches Reich. Wahl des Fürsten Bismarck im Reichstags-Wahl- 
kreis Neuhaus-Kehdingen. 
  
  
  
  
  
Mai. 
China. Aufstand. 
1. Deutsches Reich. In Berlin wird eine internationale Kunstaus- 
stellung eröffnet. 
Frankreich. Unruhen bei der Maifeier. 
Italien. Ruhestörungen in Rom. 
Griechenland. Die Kronprinzessin Sophie tritt zur orthodoxen 
Kirche über. 
—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.