Am
Am
Am
Am
Am
Am
Am
Am
Am
Am
Am
Am
Am
( 120)
Sonntage Seragesima: Psalm 73. V. 23—28.
Dennoch bleibe ich — — dein Thun.
Sonntage Estomihi: Matth. K. 16. V. 21— 23.
Von der Zeit an — — monschlich ist.
Sonntage Invocavic: Evangel. Johann. K. 12. V. 1—8.
Sechs Tage — — nicht allezeit.
Sonntage Reminiscere: Evang. Joh. K. 12. V. 9 — 11.
Da erfuhr viel Volks — — an Jesum.
ersten Bußtage, dem 28. Februar 1834.
Erste Vorlesung am Aleare: Psalm 34. V. 14— 19.
Behüte deine Zunge — — Gemüth haben.
Zweite Vorlesung a. A.: Hebr. K. 6. V. 7—12.
Die Erde — — Verheisungen.
Tept zur Vormittags-Predigt: Evangel. Joh. K. 15. V. 22. u. 23.
Wenn ich nicht gekommen wäre — — meinen VWater.
Text zur Nachmittags-Predigt: Hebr. K. 12. V. 12— 15.
Richter wieder auf — — verunreinigt werden.
Sonntage Oculi: Evangel. Joh. K. 12. V. 35—37.
Es ist das tiche — — rnicht an ihn.
Sonntage lätare: Evangel. Joh. K. 13. V. 16— 20.
Wahrlich — — gesandt hat.
Sonntage Judica: Evangel. Joh. K. 14. V. 18—21.
Ich will euch nicht Waisen — — ihm offenbaren.
Sonntage Palmarum: Evangel. Joh. K. 17. V. 6 — 11.
Ich habe deinen Namen — — gleichwie wir.
grünen Donnerstage: 1. Korinth. K. 10. V. 16. u. 17.
Der gesegnete — — theilhaftig sind.
Charfreitage: Evangel. uc. K. 23. V. 44—4e8.
Und es war — — wieder um.
ersten Osterrage: Evangel. uc. K. 24. V. 1—9.
Aber an der — — Andern allen.
zweiten Ostertage: Evangel. Joh. K. 20. V. 11 — 18.
Maria aber — — mir gesage.