(201)
und
dem Kurfuͤrstlich Hessischen Geheimen Ober-Bergrath, Heinrich Theodor Lud—
wig Schwedes, Ritter des Kurfuͤrstlich Hessischen Hausordens vom goldenen
Loͤwen;
dem Großherzoglich Sachsen-Weimar-Eisenachischen Minister-Residenten am
Königlich Preußischen Hofe, General-Majsor, Ludwig Heinrich von 4'Escocq,
NRieter des Königlich Preußischen rothen Adlerordens zweiter Klasse mit Eichenlaub
und des Königlich Preußischen Milicalr-Verdienst-Ordens, Commandeur des Groß-
Herzoglich Sächsischen Hausordens vom weißen Falken,
und
dem Großherzoglich Sachsen-Weimar-Eisenachischen Kammerrath, Ottokar
Thon, Ritter des Königlich Preußischen rothen Adlerordens dritter Klasse;
dem Herzoglich Sachsen-Meiningenschen Minister-Residenten am Koöniglich
Preußischen Hofe, Kammerherrn, Ludwig August von Rebeur, Ritter des
Koniglich Preußischen rorhen Adlerordens dricter Klasse;
133.5
dem Herzoglich Sachsen-Meiningenschen wirklichen Geheimen Cegationsrath und
Kammerherrn, Jacob Ignaz von Cruickshank, Nitter des Königlich Preußi-
schen rothen Adlerordens dritter Klasse und des Großherzoglich Sächsischen Ordens
vom weißen Falken,
und
dem Herzoglich Sachsen-Meiningenschen Ministerialrath, Carl August Fried-
rich Adolph von Fischern, Nitter des Königlich Preußischen rorhen Adler-
Ordens dritter Klasse und des Königlich Sächsischen Civil-Verdienst-Ordens;
dem Herzoglich Sachsen-Altenburgischen wirklichen Geheimen Rath, Minister
und Kammer-Präsidenten, Carl Johann Heinrich Ernst, Edler von
Braun, Commandeur des Königlich Sächsischen Civil-Verdienst-Ordens und
des Großherzoglich Sächsischen Hausordens vom weißen Falken, Ritker des Or-
dens der Königlich Würtembergischen Krone;
dem Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaischen Kammerherrn und Minister-Re-
sidenten am Königlich Preußischen Hofe, Oberstlieurenant, Otto Wilhelm
Carl von Röder:
dem Fürstlich Schwarzburg-Sondershausenschen Kammer-Präsidenken, Carl
Friedrich Wilbelm von Weise, Ritter des Königlich Preußischen rothen
Adlerordens dritter Klassez
dem Fürstlich Schwarzburg-Rudolstädtischen Ober-Stallmeister, Friedrich
Wilhelm von Witzleben;
dem Fürstlich Reußischen Kanzler, Regierungs= und Consistorial-Präsidencen,
Gustav Adolph von Strauch, Ritter des Königlich Preußischen rothen Ad-
lerordens dritter Klasse und des Königlich Sächsischen Civil-Verdienst-Ordens,
35