(.215)
NMamentlich gehören dahin:
1.) dle allgemeine Gleiesordnung vom 157en März 1823. nebst Erläucerungsgenerale
vom 29sten August 1823. mir Worbehale dessen, was in beiden über die Befreiung von
den Privakgleicen, so lange solche noch bestehen, geordnec ist;
2.) die General-Accis-Ordnungen,
a.) für die Erblande, vom 1 2ren Juni 1824.
b.) für die Stade keipzig, vom 24ften Juli 1824 und
.) für die Oberlausitz vom 1 5ten April 1826.
3.) das Mahlgroschen -Sceuerausschreiben vom 9ten Februar 1770.
4.) die Grenz-Accis-Mandare,
Ga.) für die Erblande vom 23sten März 1822. und
b.) für die Oberlausitz vom 15ren April 1826.
5.) das Mandar, die Vereinigung der Tranksteuer vom auslandischen Getränke mit der
Grenzaccise betreffend, vom 12ten Juni 1824.
6.) das Mandak, die Erhebung der Biersteuer in der Oberlausitz berreffend, vom
13ten November 1830.
7.) das Generale, die Ausgangsabgaben berreffend, vom 27 sten Juli 1824.
8.) und endlich die wegen der teipziger Handelsabgaben erlassenen Publicanda, Löin
18ten März 1820. und 31sten Januar 1824., sowie die für die Stadt teipzig erlassene Gleits-
Ordnung vom 18ten März 1820.
K. 5.
Publication.
Dieses Gesetz ist vorschriftemäsig (Gen. vom 13ten Juli 1796. und Mandat vom geen März
1818.) zu publiciren, und es haben sich sämmtliche Behörden und Umerthanen darnach zu
achten.
Urkundlich haben Wir solches eigenhändig vollzogen und Unser Königliches Siegel bei-
drucken lassen.
Gegeben zu Dresden, den Aten December 1833.
Anton.
Friedrich August, 5#% 4. E.