Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

234 
IIX. Senats unter die Zahl der Koͤnigl. Advokaten aufgenommen, und heute verpflichtet und 
immatrikulirt worden. · 
  
Aidtlingen, Boͤblinger Oberamts. Die vacante Stelle eines perpetuirlichen Provisors in hiesi- 
ger Mädchen-Schule wird, wenn wahlfähige Candidaten sich dazu einsinden, bis auf den 5. Mai durch 
eine kegitime Wahl wieder ersetzt werden. Die Besoldung betragt an Geld und Naturalien hunderk Tha- 
ler. Pfarr= und Schultheissen-Amt allda. 
Biberach. Die schon seit 17342. dahier anhängige Concurs-Sache der ehemaligen Handelsleute- 
Kramer und Püchler solle nach einem von dem Königl. Ober-Justiz-Collegio 11 Senats erlassenen aller- 
gnädigsten Befehl, wo mdglich auf dem Weg der Güte erledigt, und die von cinem der vorzüglichern 
Glänbiger neuerlich gemachte Verglichs-Vorschläge den übrigen Gläubigern vorgelegt werden. Zu dieser 
Verhandlung ist Montag der 16. Mai d. J. anbergumt worden, und es werden deswegen die Erben den 
inzwischen verstorbenen Kramer= und Pä#chlerischen Glaubiger öffentlich aufgerufen, an diesem Tag Mor- 
ens 0 Uhr auf dem hiesigen Rathhaus vor dem Oberamts-Gericht entweder in Person, oder durch 
hmunänhuch Bevollmächtigte ohnfehlbar zu erscheinen, sich, soweit es bei der den 28. Nov. 1306. Ghepfto- 
genen Verglichs-Handlung noch nicht geschehen ist, als die rechtmäßige Erben der verstorbenen Gläubi- 
ger hinlänglich zu legitimiren, und ihre Erklärung ad Protocollum zu geben, im Ausbleibungsfall aber 
sich den für sic daraus enrstehenden Nachtheil selbst zuzuschreiben. Den 13. Febr. 1808. 
» ««Kön.WürtnObcramalkdm 
Brakenheim. Nach allergnädigster Verordnung soll die Amtswohuung des ehemaligen geistl. 
Verwalters zu Brakenheim, und die des ehemaligen Beamten zu Großgartach, unter Vorbcehalt aller- 
gnädiaster Genehmigung, noch einmal zum dffentlichen Verkauf, zugleich aber auch zur Vermiethung 
ausgeboten werden. Die erstere besteht in einer zweistokigen Bewohnung, auch einer Scheuer und D 
raite, mit einew sehr guten 150 Eimer Faß haltenden Keller; die Wohnung hat 3 heizbare Zimmer, 
mehrere Kammern, grosen Fruchtboden und VBiehstallung. Die zweite ist eine erst vor wenigen Jahren 
neu erbaute massive Behaufung, mit 7 heizbaren Zimmern, nebst Küche, mehrern Kammern, grosen 
Fruchtboden, sehr guten gewölbten Keller zu 150 Eimer Faß, geschkossenem Hof, Holzremise, Stallung 
zu 3 Stük Vieh, auch Gänse= und Hänerstalllsen samt einem Gemüßgarten von ungefähr ## Mrng. 
un Meß, alles mit einer Maner umfangen. Die Verhandlungen gehen zu Brackcuheim am 2. Mai d. 
J. Mitkags 1 Uhr, und zu Grosgartach am folgenden 3. Mai um gleiche Zeit, auf jedem Orts Rath= 
hausc vor; welches hiemit zu jedermanus Wissenschaft gebracht wird. Den 7. Apr. 1808. 
Cameral-Verwaltung zu Brakenheim. 
Gemmrigheim. Es wird mit Verkaufung der hiesigen ehemaligen Kellerei-Behausung und des 
hiesigen Pfarrhauses samt Zugerörungen, wie solche in Nro. 10. des Reg. Blatts S. 120. beschrieben 
sind, cin nochmaliger Versuch gemacht werden. Hierzu werden die Lichhaber auf Montag den 2. Mai 
in das Kellerei-Gebäude hieher eingeladen. Den 10. April 1808. 
Steucrrath im Kreis Ludwigsburg und Cameral-Verwaltung Bessigheim. 
Kirchheim unter Tek. Auf den Kaufschilling, welcher für die hiesige vormalige Klosiers-Hofmei- 
tterei-Wohnung samt Zugehdrde bei der kürzlich geschehenen üusfstreichs- Verhandlang erlèsr worden ist, 
ist noch ein Nachbott geschehen. Zu Folge eines ergangenen allerhchsten Befehls wird daher selbige bis 
Dienstag den 10. Mai Vormittags um to Uhr nochmals bffentlich verstaigert werden. Dieses wird 
hierdurch bekannt gemacht, damit die Liebhaber sich um die angezeigte Jeit in gedachter Hofmeisterei- 
Wohnung einfinden mogen. Deren Beschreibung samt Zugehdrde ist in den Beilagen zu den Kdn. Re- 
gierungs-Blättern Nr. 10. und II. d. J. zu lesen. Den 13. Apr. 1808. Camcral-Verwaltung. 
Marggröningen. Bei disseitiger Cameral-Verwaltung, werden bis Montag den 2. Mai Vor- 
mittags o Uhr gegen 60 Aimer Wein 1807r Gewächs im böffentlichen Aufsireich verkauft werden, wozu 
sich die Liehhaber bei unterzeichneter Stelle einfinden konnen. Den 11. Apr. 1808. Cameralverwaltung. 
Münsingen. Solgende Beseldungsgüter der vormaligen Kellerei und Stiftspflege allhier, werden, 
weil die unterm 21. v. M. vergenommene Verstaigerung nicht genehmigt wurde, am Freitag den ö0. Mai 
Vormittags 0 Uhr auf den Nathhand zu Münsingen unter Vorbehalt allergnädigster Rarification noch 
einmal an den Meistbictenden verkauft oder verkiehen werden: 1) 1 Mrg. 74 Ruth. Grasgarten, der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.