Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

500 
Matth. Woͤlflen, Kesler. Job. Jak. Schweizer. Mich. Manger. Joh. Woͤlflen. Mart. Woͤlflen. Michael 
Kienzlen, Strumpfw. Andr. Bossert, Schneider. Andr. Dold, Chirurgus. Mart. Manger. Mart. Manger, 
Schmid. Von Oberbaldingen: Mich. Göz, Provisor. Matt. Wolflen, Maurer. Joh. Hengstler. Barth. 
Hengstee, Weber. Christ. Lohrer, Hutmacher. Matth. Wenzler. Joh. Hepxpler, Schuster. Thom. Münzei, 
Schuster. Von Biesingen: Martin Graf, Sailer. Joh. Fried., und Conr. Schnekenburger, Schmiede. 
Jak. Schnekenburger. Von Thuningen: Lorenz Sulzmann. Joh. Hauser. Joh. Maurer. Christian 
Erchinger. Andr. Voßeler. Tob. Voßeler, Weber. Fried. Hauser, Schreiner. Johannes Voßeler, Mczger. 
Christ. Weiler. Aug. Maurer, Schuster. Jak. Birk. Joh. Jak. Graf, Kaufmann. Erhard Strohm. Job. 
Voßeler. ich Irion. Andr. Hauser, Schlosser. Job. Barrho. Nikol. Voßeler. Christ. Hauser, Zimmeri- 
mann. Jac. Hauser, Kiefer. Christ. Neibold. Jak Erchinger, Weber. Joh. Voßeler. Christian Hauser, 
Schuster. Joh. Ge. Hansmann. Joh. Ge. Pfründer. Mart. Lohrer. Joh. Voßeler. Joh. Ge. Sulzmann, 
Maurer. Mart. Haufer. Joh Vopeler. Christ. Gallmann. Mart. Obergfell. Jak. Kohler. Joh. Mich. 
Okergfell. Mart. Voßeler, Kiefer. Von Sunthausen: Mart. Lohrer, Schuster. Von Schwen= 
ningen: Thomas Weiler. Joh. Jauch. Ge Weiler. Jak. Jäckle. Conr. Muller, Bierbrauer. Chrifl. 
Haller, Schuster. Mart. Maier, Mezger. Jos. Weiler, Schuster. Christ. Jauch. GOhrist. Schlenker, Hutma- 
cher. Jak. Stehele. Mart. Link. Christ. Benzing. Jac. Schlenker. Mart. Jäkle. Joh. Schrenk. Conr. 
Weiler. Hs. Jakob Pfitterer. Joh. Wirtner, Sattler. Mich. Benzing, Uhrmacher. Christ. Jakle, Schnei- 
der. Andr. Jauch. Jak. Voßeler, Schreiner. Mich. Weiler, Messerschmidt. Balt. Weiler, Weber. Mart. 
Jauch, Schuster. Joh. Venzing. Phil. Möhni, Schreiner. Joh. Fried. Weiler, Uhrmacher. Jos. Schrenk, 
Schlosser. Von Troßingen: Andr. Definger. Matt. Weis. Paul Neipp, Nagler. Joh. Hohner, 
Schuster. Mattias Kratt. Andr. Rath, Bierbrauer. Joh. Birk. Joh. Giaser, Schneider. Martin Kuz, 
Biersieder. Jac. Bilger. Mart. Bilger, LLeber. Chriftoph Heinr. Zeller, Bortenwirker. Jakob Strohm, 
Sattler. Jch. Fried. Weis, Salpeter. Joh. Hengstler. Jak. Neipp. Andr. Link, Zimmermann. Von 
Schura: Ghrist. Haller. Joh. Mart. Haller, Schuster. Von Aldingen: Gottl. Flaig, Krämer. 
Jak. Haller, Sattler. Christ. Kratk, Schuster. Joh. Gruhler, Zimmermann. Johannes Oefinger, Weber. 
Mart. Hauser, Stierlens, Schuster. Von Wurmlingen: Fdfdele Zepf, Schneider. Franz Pauli, Bar- 
bierer. Jak. Kupfersckmid, Med. Dr. Fidele Kupferschmid, Wagner. Andr. Müller. Andr. Pauli. Jos. 
Liebermann. Jab. Spek, Biersicder. Jeh. Evang. Müller, Biersicder. Jos. Bacher, Schneider. Fideli Pau- 
li, Wagner. Jos. Liebermam, Wagner. Franz TKav. Spek, Glaser. Carl Spek. Von Weilheim: 
Fidele Melcher. Von Seitingen: Jos. Lehmann, Bek. Joh. Merz. Ant. Lehmann, Schmd. Ant. 
Merz, Schreiner. Hsjerg Wild. Jos. Lehmann, Schreiner. Jak. Reiser, Schneider. Hs Jerg Merz, Bier- 
brauer. Jak. Seifried, Schneider. Joh. Bapt Lehmann, Budis. Von Oberflacht: Conr. Schmid, 
Schreiner. Conr. Schlecht, Schuster. Ant. Reißer, Müller. Joh. Reißer, Barbierer. Jos. Seifried, Schrci- 
ner. Von Durchhausen: Beit Eanter. Jos. Laut. Joh. Hirt, Chirurgus. Tav. Hefler. Michael 
Genter, Zimmermann. Oktmar Hauser. Phil. Merz, Sattler. Johannes Wintermantel. Ottmar Enzeser. 
Ignaz Kupferschmid. Job#. Michach, und Franz Carl Kupferschmid. Ottmar Keller. Von Fridingen: 
Mart. Heuga- Nochus Epple, Maurer. Ant. Hipp, Schuster. Romoald Hammer, Zimmermann. Pelage 
Hipp, Schuster. Damascen Epplen, Weber. Ant. Schreiber, Schuster. Isidor Herrmann, Schuster. Wen- 
delin Butsch, Schlosser. Sebast. Schenk, Striter. Joh. Ge. Feger, Schneider. Joh. Herrmann, Bierbrai#er. 
" Kön. Württ. Oberamt. 
Untermarchthal. Der ledige Schloseergesell, Johann Stiehle von hier, welcher dem an ihn ergan- 
gangenen Aufruf in seine Heimath zurük zu kehren bieher keine Folge geleistet, wird anmit wiederholt vorge- 
laden, sich bei Verlust seines Vermögens und Unterthanenrechts binnen 4 Monaten zur allerhöchst angcordneken 
Censeription dahier einzufinden. Patrim. Amt allda. 
Schweigern. Abraham Ebinger, ein 73 jähriger Knabe hat sich, ohne daß eine Ursache bekannt we- 
rei, aus seinem Kosthause entsernt, und hat sich entweder irgendwo verdingt oder zieht er dem Bettel nach. 
Samtliche Kbrigeeiten werden nun ersucht, auf diesen vater= und mutterlosen Waisen zu fahnden, und ihn auf 
Vetreten gegen Ersaz der Kosten hieher einliefern zu lassen. Signalement. Für sein Alter nicht besonders greß, 
beame Haare, farbiges jedoch sommerflekiges Gesicht; war beim Entweichen mit einem Biberwammes, der- 
sleichen Brusteuch, leinenen Beinkleidern und dergleichen Strümpfen, Bändel-Schuhen, schwarz baumwollenen 
weikgestreisten Halstuch und einem Hut bekleidet. Den 15. Sept. 1808. Patr. Obervogteiamt allda. 
Nebst einer Deilage.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.