239
den Ober- Limtenant Hehl vom Jäger-Bataillon König zum Staebs-Hauptmann beim
Isger-Batatllon von Neuter.
den Aber- Lieutenant von Chaponusentt vom Jäger-Batat#lon König zum Staabs=
Hauptn#ann bei diesem Bataillon,
die Unter Lieutenants: Hoffmann vom Jäger: Bataillon Koͤnig, Bregenzer, von
Scharfenssein, von Groschob und Restel, vom Jäger Bataillon v. Meufer, zu Ober-
Liemenants bei ihren Wataillons,
den Cadet Hechelin von der Artillerie zum Second-Lientenant bei derselben,
den Obersäger Kuster-vom Jäger= Bataillon König, den Oberjäger Remsharde
vom Jiger Bataillon v. Neufer, den Quartiermeister Blech, und Corporal Dettel-
bacher vom leichten Buaillon von Wolff, den Feldwebel Klingler, die Corporals
Spaz und Kenner, vom leichten Baraillon v. Brüsselle zu Serond-Lieurenams zu er-
nennen ferner .
unter ebend. die vacante Oberamtei Oehringen dem Kreis-Aktuar Wolf von Schorn-
dorf zu uͤbertragen allergnaͤdigst geruht.
Se. Koͤntgl. Maj. haben vermoͤg allerhoͤchsten Decrets vom 11. Jun. den bisheri-
gen Ober-Acciser und Distriktszollee Blank in Nekarsulm zum Oberjzoller und Oberacciser.
in Mergentheim, den bisherigen Oberzollee Weismann in Herbsthausen zum Ober und
Land= Umgelder in Mergentheim, und den bishertgen Stadt-Aceiser Mer blen in Nekars-
ulm zum Ober-Acciser und Distrikiszoller daselbst zu ernennen; und
vermög allerhöchsten vom 12. Jun.
dem leitherigen Juststz= Amemann Krauß in Michelbach die Unteramtei Schrambers,
Hberamts Hornberg,
dem seitherigen Löwensteinischen Beamten Zobel zu Michelbach die Unteramtei zu
Aach, Oberamts Stockach,
dem seitherigen Beamten Milz von Weissenau die Unteramtei Buchau, Oberamts
Riedlingen,
dem seithecigen Beamten Märklin von Bernek, die Unteramtei zu Ober-Marchthal,
Oberamts Zwiefalten, und
dem settherigen Justiz Amemann Fischer von Ingelfingen die Unteramtel zu Schmi-
delfeld, Oberamts Galidorf, allergnädigst zu übertragen; auch
mittelst allerhöchsten Decrets von ebend. den bei der vormaligen Schwäbischen Kreis-
Casse angestellt gewesenen Scribenten Otto zu Sturegart zum Buchhalter bei der Königl.
Ungelds-Rechnungs= Kammer allergnädigst zu ernennen geruhr.
Se. Königl. Maj haben durch allerhöchste Decrete vom 13. Jun.
den Second-Lientenant bei der Garde zu Pferdt Schenk von Winterstetten, die
Second-Lientenants von Altrok und von Wolfskehl bei dem Leib Chevaurlegers Regim.
zu Königl. Kammer-Junkern;
den Feldwebel Vollmer, und den Unter-Offzier Geire, von der Garde zu Fus,
zu Second-Lieutenants, erstern bei der Depot-Compagnie des Lin. Infant. Regtments Her-
iog Wilhelm, den leztern bei der Depot-Compagnie des Linien Infanterie-Regimente von
Franquemont,