Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

240 
den Chlrurgus Müller von Tlruchtelsingen zum Ober-Arzt beim 2ten Bataillon des 
in. Infant. Regiments v. Franquemont, und 
den. Unter= Lieutenant v. Enzberg von der Garde zu Juß zum Ober-Lieutenant bei 
derselben zu ernennen, auch 
vermög allerhöchsten Decrets von ebend. den bisherigen Cameral Amteverweser Rals 
von. Bartenstein zum Cameral-Verwalter in Hall zu ernennen, und 
den zur katholischen sog. Settelinischen Patronat-Kaplauei in Biberach neminirten Pro- 
sfeßor und Kaplan zu St. Maria daselbst, Ignaz Hieronrmus Krieg zu cor firmiren aller- 
nädigst geruht. · 
Se Koͤnigl. Maj. haben durch ein Decret vom 14. Jun. den Sehn des verstor- 
benen Oberamtmanns in Schramberg v. Pflummern, Carl von Pflummern, zum 
Second-Lieutenant bei der Depot-Compagnie des bin. Infant. Regiments von Camrer zu 
ernennen, und 
vermäg allerhöchster Resolution von ebend. die erledigte Pfarrei Scharnhausen, Stutt- 
gharter Didcese, dem Vikar M. Dörner in Eglosheim zu übertragen allergnädigst geruher. 
Se. Königl. Mas. haben den in Königl. Sächsischen Diensten gestandenen Hof- 
Conducteur Klinsky aus Drezden als Ober= Hefbaumeister anzustellen allergnddigst geruht. 
  
Seutegart. Die Vorsteher des hiesigen Handlungs-Stends haben die Summe 
von 216 fl. 27 kr. als fretwilligen Beitrag mehrerer Mitglieder dieses Seandes zu Unter= 
stäzung der im gegenwärtigen Feldzug verwundeten Königl Soldaten dargebracht, welche 
Summe auf allerhöchsten Befsehl E. Königlichen Masjestät dem General-Armee- 
Arzt von Jacobi zur Vertheilung zugestellt worden ist. Allerhöchstdieselbe haben diesen 
Beweiß der wohlthätigen Gesinnungen des Handelsestands der Stadt Stuttgart mit gnaͤdig- 
stem Wohlgefallen aufgenommen, und zugleich verfügt, daß dieser Handlung in den öffent- 
lichen Blättern rühmliche Erwähnung geschehen soll, welcher allerhöchste Auftrag unter äf- 
sentlicher Danksbezeugung andurch vollzogen wird. Den 8. Jun. 1809. « ’ 
·Königl.OberkPoliceßDirectiom 
Ehingen, den 2. Jun. Bei der neuerlichen Annäherung feindlicher Truppen hat 
sich die Oberamts-Stadt Biberach durch ihr gures Benehmen ausgezeichnet. Auf den an 
Seine Königl. Majestät dießfalls erstatteten unterthänigsten Bericht geruhren Aller- 
höchstdieselbe dem Unterzeichneten den allerhöchsten Auftrag zu ertheilen, der Bürgerschaft 
von Biberach in Allerhöchstdere Namen Ihre Zuafriedenheit zu bezeugen. Bei Vollziehung 
dieses allergnädigten Auftrags wiederholten Biberachs Einwohner den Ausdruk ihrer Treue 
und Anhänglichkeit an den König, Ihren allerhschsten Souverain. Ehingen, den 2. Jun. 
1809. Kreishauptmann des Ehinger Kreises. 
Stuttgart. Es wird hiemit bekannt gemacht, daß zu dem Stempeln gedrukter oder 
nicht auf Stempelpapter verfaßter Schriften, die Vormittags-Stunden von 8 bis 11 Uhr, 
nud zur Stempel-Papier-Abgabe an die hiesige Canzkei: Behörden und Admodiateurs die 
Stunde von ## bis 12 Uhr, die Nachmitrags-Stunden aber für die Stempel= Papier- 
Fabrikation und die Versendungen an auswärtige Admodtateurs, bestimmt sind. Den 13. 
Jun. 1309. Haupt-Stempelamt daselbst.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.