244
Langheinz, Strikecr. Von Niedernau: Mich. Schneider, Weber. Von Rohrborf: Fried. Aeu-
fel, Schneider. Euseb. Teufel, Weber. Anton Schweizer, Bauer. Math. Teufel, errs P#en #er-
dorf: Joh. Wiest, Bauer. Coristoph Daub. Joh. Baur, Zimmermann. Von Seebronn: Wend
Elsässer, Schneider. Von Weiler: Zidel Hummei, Bauer. Joh. Ruf, Bauer. Jos. Maier, Maurer-
Bon Weitingen: Melch. Raeible, Schuster. Dionyf. Müller, Schäfer- Von Wurmlingen: Tlois
Birlinger, Schuster. Jos. Groß, Bek, und beenhardt Sieß, Strumpfweber. Alle obrigkeitliche Behörden
werden doher geziemend ersucht, auf diese Flüchtlinge zu fahnoen, sie im Betretungsfall zu arretiren, und
wohlverwahrt gegen allen Kollens= Ersaz anher einliefern zu lassen. Den S. Jun- 1800. K. Oberamt.
Tuttlingen. Folgende aus dem hiesigen Oberamt gebürtige Cantonisten sind theils v ei
der gestrigen Aushebung treulos entwichen: Von — Gotifr. Lensiadr W, he
Ge. Silzinger, Sailer. Von Weigheim: Baptist Kindler, Bauer. Bon Seitingen: Joseph
Bisser, Caflen. Von Wurmlingen: Georg Bidermann. Fideli Zeof, Pfeiffenmacher. Von Durch-
hausen: Martin Wintermantel, Bauer. Von Ober-Baldingen: Martin Göz, Bauer. Von
Stetten: Martin Böüschle, Strumpfyeber. Von Nendingen: Bernh. Huber. Von Thal-
heim: Matthes Ulrich, Kiefer. Oieselben werden hiemit so wohlmeinend aks zund aufgefordert, unver-
züglich zum Gehorsam zurükzukehren und dadurch ihren groben Mißtrirt wieder gut zu machen. Würden sie
aber innerhalb Jahressrist, wooon ihnen 4 Monat für den ersten, 4 Menat für den zweiten, und 4 Monar
für den dritten und lezten Termin bestimmt werden, vor unterzeichnetem Oberamt nicht erscheinen, so“ sind
sie ibres Vermögens, ihres Bürger= und Unterthancnrechts verlustig. Alle obrigkeitlichen Behörden werden
geziemend ersuckk, gedachte Ausreisser da, wo sie sich betreten lassen würden, zu arretiren, und sie dem hiesi-
gen Obcramt gegen Ersoz der Kosten einliefern zu lassen. Den 4. Jun. 1809. Kön. Oberamt.
Balingen. Am 2F. vor. Monats hätten die drei ledigen Erkapitulanten: Johannes Wäschle und
Joseph Kunobelspies, Shär von Hartheim, und Mathäus Link, Weber von Thieringen, zur Dienslleistung
bei den Landbataillons nach Stuktgart eingeschikt werden sollen, sie sind aber, statt der Einderufung zu fol-
gen, böslich entwichen, und werden daher sämtliche Hoch= und Löbliche Orts-Obrigke“#. Amtshalber biemit
ersucht, auf diese Autreisser zu fahnden, sie auf Berreten zu arretiren, und wohlnerwahrt hieher einliefern zu,
ussen. Den 6. Mai 180. *'- Kön. Cberamt allda.
Calw. Simozheim. Der bei dem Königl. Füsilier-Regimert von Neurronn gestandene Gemeine.
Scorg Wurster von Simczheim ist auf dem Marsch bei Donauwörth den 14. April b. J. de#ertirt. Es wer-
den daher alle Hoch= und Wohllobl. Orts-DObrigkeiten geniemend ersucht, auf diesen Deserteur zu fahnden, ihn
im Betretungsfall zu arretiren, und wohlverwayrt an das hiesige Oberamt transporriren zu lassen. Den 23.
Mai 1809. 4 « « · Lbekamtallda
Hord.DekuntekdcmxönchGarntson8-Regsmentgestanden-seGenus-neSylvcstechzlnvonMüh-
titmcmZkeithvonMünchischcnPatrimonialancts,istjmAprild.J.imUrlaubdcfertsrt.Esmekdm
daherHimtlicheOrks-ObrigceitcngeziemendnsuchhayfdtescnDcsekteurzufahndcmdcnfcxbenaufsetretm
zuarrctiren,.unvwolslvckwahrtennvcdekqndastnIgLHochköbLRegimentssCommanbo,odetqndieuns
tekzeichnekeOhökdeeinliefchzulasicnspDen12.Mai1809. Kön Dderant allda.
Tuttlingen. Bonikacins Ramsperger von Stetten, hiesigen Cberamts, welcher bei dem Kônigl. In-
santerie: Regiment von Camrer als Offiziers-Bedienter stand, isi aur 12. April d. J. au- der Ställen Deo-
nauwärth desertirt Sämtliche Hoch= und Wohllsbl. Behörden werden daher geziemen? ersucht, auf denselben
zu fahnden, ihn auf Betreten zu arrekiren, und entweder an das Hochlöbl. Regimenks= ommando, oder an
birsiges Oberamt einliefern zu lassen. Den 29. Mai 180). Kön Oberamt.
Stadt Waldsee. Severin Reichle von Ziegelbach, Patrim. Ob. Vegteygmts Wecgg, disseititzen
Seuver. Oberamts, 22 J. alt, 8 Zoll 2 Lin. groß, ist im Mai d. J. treuloser Weise entw 5 n. Es werden
daher alle Hoch= und Wohlkébl. Obriekriten geziemend ersucht, auf gedachten Reichte zu saberen, und ihn
im Bernckungesall wohlverwahrt entweder an das hiesige Obramt, oder an das Depot Krummando der leichten
Butgade in Stuttgart einzuliesern. Den 15. Mai 1809. Kön. Souv. Oberaunt allda.
Welzheim. Der hüsge Bieh= und Krämermarke, welcher K#her Dienstaas nach dem Feiertag Jo-
hamnis abgehalten worden, ist für die Zukunft mit allerhöchster Concession Aiso verlegt, daß er den Tagx vor
dem Feürkag Vetri und Pouli, mithin beuer den 28. Jun., der Nachmorkt aber an diesem Feiertag selbst
gsehalken wird. Diß wird hiemit denr Publikum bekannt gemacht. Den 2. Jun. 1800. Kön. Oberamt.