Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

387 
und Cheistoph Balee. Von Dip pach: Joh. Ge. Karl. Franz Jof. Stkle. Von Mesbach: Ge. 
M#tth., und Ge. Jos. Schnerr. « » Koͤn Oberamt. 
Schoͤnthal Nachstehende Cantonpflichtige aus hiesigem Oberamte werden bei Verlust ihres Entertha- 
nen= und Bürgerrechts und Jonfiscation ihres Nerinözens hiemit zum drittenmal aufgefordert, sich binnen à 
Monaten a dato vor hiesigem Oberamt zu stellen, um über ihre Tichiseet zum Militärdienst entschtiden zu 
können, und zwaur von Unterkessach: Joh. Gottfr. Baier. on Zuttlingen: Georg Christop# 
Grimm. Ge. Dezer. Christ. Holmann. Kön. Oberamt. 
chönthal. Nachstehende Cmmtonpflichtige aus hiesigem Oberamte werden andurch und zwar mit der 
Bemerkung, daß ihr Vermögen bereits aufgezeichnet worden, aufgefordert, sich binnen 3 Monaten bei unter- 
zeichucter Stelle zu melden, wobrigenfalls sie die wirkliche Confiscation ihres gegenwärtigen und zukünftigen 
Vermögens neben dem Verlust des Bürger-und Unterthanenrechts zu gewärtigen haben. Bon Bierin- 
en: Gottfr. Stahl Joh. Anton Schumacher. Von Oberkessach: Ge. Mich Möller. Friedrich 
big Wilh. Adelmann. Aner Herold. Mich. Baier. Von Weigenthal: Joh Wah on 
Aschhausen: Joh. Peter Kempf. Von Berlichingen: Cuarl Phil. Sösch. Von Marlach: 
Peter, und Vatent. Mezger. Von Ebersthal: Rochus Wolpert. Val. Silberzahn. Von Mäek- 
mühl: Joh. Christopd Friderich. Joh. Phil. Friderich. Von Roigheim: Joh. Mich#el Me3ger. 
Von Sieglingen: Joh Fried. Scheuber. Joh. Cbristoph Scheuber. Ge. Mich. Mezger. Joh. Fried. 
Emmert. Von Jagsthausen: Christ. Sigm. Eznn. Joh. Bernh. Schwarz. Von N9 in- 
gen: Joh. Mich. Döbbele. Von Korb: Joh. Ge. Arnold. Von Ross —]* * -3-3 Ro 
n ram 
Schönthal. Nachstehende Cantonpslichtige aus hiesigem Oberamte werden andurch wiederholt mit der 
Bmmerkung daß ihr Vermögen dereits aufgezeichnet worden, aufgefordert, sich binnen 3 Monaten bei unter- 
eichneter Hedle- zu melden, widrigenfalls sie die wirkliche Confiscation ihres gegenwärkigen und Rchnftigen 
Pornhoens neben dem Verlust des Bürger= und Unterthanenrechts zu gewirtigen haben. Von Marlach: 
Sebast. Schmitt. Matth. Mezger. Jos. Ant. Kuhn. Andr. Megzger. Sebast. Keppler. Franz Jos. Wen- 
erter. Balt. Kaiser. Von Oberginsbach: Franz Rüdenaucr. Von Unterginsbach: Joh. 
ühlewein. Jos. Ge. Mohr. Joh. Jiegler. Joh, Hartmann. Lorenz, und Adem Mohr. Georg Glohn. 
Ge. Pet. Mohr. Von Diebach: Mich. Ziller. Jos. Horndacher. Joh. Jos. Naber. Von Alt- 
krautheim: Peter Diez. Melch. Zürn. Matth. Hekmann. Mich. Baudermann. Valentin Müller. 
Joh. Diez. Jes. Diez. Amor Glenzer. Ant Keller. Jos. Baudermann. Alois Keller. Joseph Bopp.6 
Valent. FJaremann. os. Thraͤn. Pei Witmann. Von GSindeldorf: Joh. Wendel, Wagner. Jos. 
Auton Kuhn. Joh. Antk. Schellmann. Von Ebersthal: Joh. Thom. Göyling. Vorenz Rüdenauer. 
Mich Witltmann. Von Foethausen= Joh. Ge. Mich. Ekstein. Carl Ludw. Hammer. Joh. Shri= 
stoph Horlacher. Joh. Christ. Brenner. Mart Grund. Joh. Gottfr. Hörcher. Aldr. Tob. Fried. Rathge- 
ber. Joh. Christoph Otterbach. Joyh. Ge. Benj. Uebel. Joh. Conr. Breitscheid. Joh. Ge. Albr. Rüdmäjer, 
li Gotelob Christopp Hammer. Joh. Fried. Otterbach. Christ. Jac. Seeger. Von Olnhausen: 
e. Mich. Kolb. Joh. Fried. Köhler. Joh. Osterstok. Joh. Ehristoph Münzler. Van Mögglingen: 
. Mich. Gek. Joh. Mil. Schumm. Joh Ge. Wagner. Von Baumerlenbach: Joh. Georg 
Döbele. Vom Psizhof: Ge. Mich. Heiß. Bon Korb: Sebast. Flad. Andr. John. Martig 
Weber. Jak. Grammling. Andr. Arnold. Mich. Sammet. Von Hagenbach: Heinr. Arnold. Von 
Unterkeßach: Eberh. Heinr. Zipperlein. Ge. Heinr. Zipperlein. Von Mesbach: Job. Wahlis. 
Jos. Höser. Von Züttlingen: Fried. Heke, Schmid. Joh. Fried. Weinstok. Ludwig Kaiser, 
Christoph Sudwig Weingand. Fried. Vater. Christ. Ströbel. Philipp Heker. Friediich Eut Bauer. 
« n. eramt. 
Balingen. Der bei dem Königl. Garnisons-Regiment gestandene Gemelne, Johann Maute von Thie- 
ringen ist den 6. Jul. d. J. aus der Garnison Asperg desertirt. Dle resp. Hoch= u. Löbl. Obrigkeiten werden 
daher ersucht, auf diesen Deserteur zu fahnden, ihn im Betretungsfalle zu arretiren, und wohlverwahrt an sein 
Regiment oder an das hiesige Oberamt einliefern zu lassen: L. Aug. 18c0. Kön. Oberamt. 
acknang. Der Train-Soldat Jakob Kloz von Bruch, hiesigen Oberamts, ist am 6. Jun. d. J. vom 
Armeckorps im Feld desertirt. Es werden daher alle obrigkeitliche Behörden ersucht, guf denselben zu fahn- 
den, ihn im Betretungsfall zu arretiren, und wohlverwahrt em die unterzeichnete Stelle einliefern zu lassen. 
Den 14. Aug. 1809. Kön. Oberamt alld. 
gen 
G
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.