40
Nalen. Der bei dem-Kön leicht. Inf. Botaillon von Wolf gestandene Gemeine, Anton Bielmaier vom
Schloßreute, hiesigen Oberamts, ist den ao. Aug. d. J. auf dem Marsch im Fekde treuloser Weise desertirk.
Es werden daher alle Hoch= und Wohllöbl. Ortsvorstände geziemend ersucht, auf diesen Menschen zu fahnden,
ihn auf zu arretiren, und gegen Ersaz der Kosten hieher einliefern zu lassen. Den 22. Ferten 1809.
n. Oberamt.
Baknang. Der bei dem Königl. Garnisons-Regiment zu HKebeneine gestandene Gemeine Makthias
Held von Wattenweilir ist den 23. Aug. d. J. von der Gallioten-Wacht zu Ludwigsburg desertirt. Sämtli-
che Obrigkeiten werden daher geziemend ersucht, auf diesen Deserkeur zu fabnden, u. ihn aut Betreten an hie-
sige Oberamt wohlveiwahrt einljefern zu lassen. Den 74. Sept. 1880. Oberamt allda.
Balingen. Der bei dem Kön. Infanterie-Regiment von Franquermont gestandene Gemeine Johann
Georg Vögele von hier, ist den 20. April d. J. aus der Garnison Stuttgart desertirt. Es werden daher alle
Obrigkeiten ersucht, auf dlesen Delerteur zu fahnden, ihn im Betretungefall zu arretiren, und wohlverwahrt
entweder unmittelbar an bemeldtes Regiment oder an das hiesige Oberamt einliesein zu lassen. Den 15. Sept.
1809. kön. Oberamt.
Beil stein. Der bei dem Königl. Infanterie-Regiment Prinz Paiul gestandene Tambeur Franz Conrad.
Diem von Auenstein ist den 6. Mai, d. J. vom Armee-Corps im e desertirt Sämtliche Obrigkeiten
werden daher ersucht, auf diesen Deserteur zu fahnden, ihn auf Betrekch zu arretiren, und entweder hieber
zum -DOberamt, oder Ar nächsten Milit-ir-Betkrde einzuliefern. Den 6. Sept. r8e0. Dderamt dahier.
iberach. Der bei dem Kön. le'chten Infanterie-Bataillon von Wolff gestandene Gemeine, Georg
Harner von Wiblingen ist im Felde von dem Armee-Corps desertirt. Sämtliche Obrigkeiten werden hiemik
geziemend ersucht, auf diesen Deserteur zu fahnden, ihn auf Betreten zu arretiren, und wodlverwabrk entwe-
der an unterzeichnete oder an die nächste Militoir-Behörde einzuliefern. Den 2. Sept. 1800. Dberamt.
Bietigbeim. Von dem Königl. Fusjäger-Bataillon König ist der Gemeine, Jakob Hornikel von
Kirchheim am Nekar, den 22. April d. J im Felde desertirt. Alle Yolizei-Behörden werden daher ersucht,
denselben auf Betreten anhalten, und entweder dem nächstgelegenen Militär-Commando oder hieher ausliefern.
#u lassen. Den 30. Aug. 1800. Cberamt allda
Eßlingen. Der bei dem Königl. Infenterie Regiment Prinz Paul gestandene Wagenknecht, Johannes.
ischer, von Neuhausen disseitigen Oberamts, ist den 21. August d. J. aus dem Lager bei Wien desertirr.
lle Hech= und Wot Höbl. obrigkeirliche Behrden werden desdalb geziemend ersucht, auf diesen Flüchtling zu
fahnden, ihn auf Betreten zu aricrren, und unter sicherer Begleitung untweder an diesseitiges Oberamt, oder
aber an das nächstgelegene Militr Commando eimiiefern zu lassen. Den 23. Sept. 18090.
« Koͤn. Oberamt.
Stockach. Nachbenannte beim Königl. Militer gestamdene Individuen sind desertirt, und zwar 1) rom
Königl. Infanterie Depot-Bataillon der Corpor#al Anton Schacherer von Stokach, die Gemeine Johannes
Sschenbacher von Bormann, Bartholomüus von Au und Amrreas von Au, von Wiebingen. 2) Vom Jäger-
Negiment zu Pferd Köni), der Gemeine, Taver Schlosser von Sgueingen. 34) Vom Infanterie-Regiment
Pinz Friederich, Joseph Reutemann von Radolfzell. 4) Vom Konigl. Garnisons-Regiment Sebast. Feßler
von Stokach. Sämtliche Obrigkeiten werden daher gezirmend ersucht, auf diese Pursche 8 sahnden, und sie
im Betretungsfall wohlverwahrt entweder an die unkerzeichnete oder an ihre militäricche Beh#de einliefern zu.
tassen. Den r. Sept. 1800. Oderamt allda. "
. Tuttlingen Die bei dem Kön. Camrer gestandenen Gemeinen, Michgel
Reiser von Seilingen und Oberamts, sind zu Anfang des Juli
aus der Station Edersdorf -und Wobhlloͤbl. Behoͤrden werden da-
her geziemend ersucht, auf dieselbe zu arretiren, und entweder hieher oder an das
Lochlöbl. Regiments-Commando u 1. Sept. 1809. Koͤn. Oberamt.
Weinsberg. Christian Binder von Willipach, hiesigen Oberamts, ist am r2. Sept. aus Königl.
Militaͤr- Diensten in Ludwigsburg entwichen. Man bittet, auf ihn zu fahnden, und itn im Bettetungssall
gegen Kosten- Ers.nz wohlperwahrt hüher einzulicfern. Signalement. Erwaͤhnter Binder ist 21 J. alt, 5 Fuß
Zoll groß, hat bräunuchte Haare, ein längliches, schmales u. bräuntiches Gesicht, eine 1 Kbogene Na-
e, graue Augen, braune Augdraunen, einen grossen Mund, schène Zähne, keinen Bart, ist von hagerer Sta-
tur und gehr ein weng gedukt. Den 10. Sept. 1800. — Oberamt allda.
SgseSe#
von.
, auf