Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

428 
ersucht, auf die gedachten Deserteurs zu fahnden, und dieselbe im Betretungsfall wohlverwahrt an das hiesige 
Oberamt gegen Ersaz aller Kosten einliefern zu lassen. Den 925. Sept. 1800. Ke#n. Oberamt. 
Hall. Der beim Kön. Fußjäger-Bataillon von Reufer gestandene Gemeine Georg Michael Seiter von 
Ober-Aspach ist den 34. August aus dem Lager bei Wien deserkirt. Es wird daher Jedermann aufgefordert, 
auf denselben zu fahnden, und ihn im Betretungsfall entweder dem nächsten Milit4r= Commando oder dem 
Oberamt einzuliefern. Den 23. Sept. 1800. Oberamt. 
Peidenbein. Caspar Staud von Fleinheim ist von dem Infanterie-Regiment Prinz Friderich den 
tr. August d. J. auf dem Marsch von Langen bis Bregenz desertirt. Alle Hochlöbl. und Lödl. Behörden 
werden nun geziemend ersucht, auf diesen Deserteur zu fahnden, und, wo er sich betreten läßt, ihn zu arre- 
tiren, und entweder an das Oberamt allhier, oder an das Hochlöbl. Regiments-Commando einliefern zu las- 
fen. Den a7. Sept. 1800. · · · Oberamt. 
Leonberg. Der bei dem Königl. Infanterie-Regiment von Müull gestandene Gemeine Johannes Kalb 
von Renningen, hiesigen Oberamts, ist den z. Aug. d. J. auf einem Vetangem- Tronsporke entwichen. 
Sämtliche obrigkestliche Behörden werden ersucht, diesen Ausreisser, wo er sich betreten lassen würde gefänglich 
einzuziehen, und entweder an sein Regiment, oder an hiesiges Oberamt einkiefern zu lassen. Den 24. Sept. 
1809. Oberamt allra. 
Keonberg. Der bei dem Königl. Jäger-Regiment 140 Perd, Herhog, ôbouis, gestandene Gemeine, Se- 
bastian Käfer von Eltingen, ist den 10 Aug. d. J. vom Depot besertirt. Alle obrigkeitliche Behörden wer- 
den daher ersucht, ihn auf Betreten zu arretiren, und entweder an sein Regiment oder an das hiesige Oberamt 
wohlverwahrt einliefern zu lassen. Den kt. Lio ön. Oberamt. 
Maulbronn. Der Tambour, Friedrich Haug von Schözingen, hiesigen Lberamts, von dem varan- 
kten Füsilier-Regiment von Neubronn ist von der Kn. Armee in Oestreich, aus der Station Langenwangen 
den 6. Aug. d. J. defertirt. Alle betreffende Givil= und Militär-Obrigkeiten werden daher ersucht, auf diesen 
Deserteur zu fahnden, und solchen im Betretungsfall entweder zum Regiment oder zum hiesigen Oberamt ein- 
liefern zu lassen. Den J. Okt. 1800. Koͤn. Oberamt. 
Nagold. Der ailitäspssichdie Johannes Luz, Bek und Biersieder von Schietingen, dissektigen Ober- 
amts, ist, als er cuf allerhöchsten Befebl zur Königl. Hoch löbl. Conseriptions= Chsen eingeliesert wer- 
den sollte, entwichen. Es werden nun sämtliche Kön. obrigkeitliche Behörden ersucht, den angezeigten Militär- 
pflichtigen, welcher 5. Schuh 8 Zoll gros, und 22 J. alt z. wenn er irgendwo entdekt würde, sicher hieher 
einliefern zu lassen. Den zo. Sept. 1899 Kön. Oberamt. 
Nekarkulm. ODer bei dem Kön. Fusiiger= Bataillon Känig gestandene Gemeine, Eudwig Renner-von 
Neuenstadt aom Kocher, ist den 2. Aug. d. J. aus der Station Graben, Bepeate in Grcz deserkirt. Sämt- 
liche Militär= und. Civil-Behörden werden nun geziemend ersucht, auf diesen Deserteur zu fahnden, und ihn 
im Betretungsfall, entweder an das Depot-Commando, oder an das unterzeichnete Oberamt einguliefern. Den 
22. Sept. 1809. · Lberamtalldq.— 
Tuͤbingen. Der unter dem Königl. Infanterie-Regiment ron Franquemont gestandene Gemeine Tho- 
mas Mojer von Mössingen, ist aus der Garnison Stuttgardt desertirt. Alle obrigkeitliche Behörden werden 
ersucht, auf denselben zu fahnden, und im Betretungsfalle entweder an das hiesige Oberamt oder an das Re- 
giments-Commando auszuliefern. Den 15. Sept. 18e0,. -«- Koͤn. Oberamt. 
  
Weinsperg. Vermoͤg Koͤnigl. aletgnchster Resolution wird der heurige Spätlings-Markt zu Wü- 
stenroth, hiesigen Oberomts, nicht — wie im Calender steht, am Dienstag vor Simonis und Juda, sondern 
am Dienstag vor dem I. Advent, also den 28. Nov. abgehalten werden. Den 5. Däeus22 t 
n. Oberamt. 
Welzheim. ODer hiesige Vieh= und Krämer-Markt, welcher beuer, weil Alt-Galli auf einen Sam- 
stag fällt, Dienstags darauf, ndmlich am 31. diß abzuhalten gewesen wäre, ist für die Zukunft mit allerhöch- 
üer Concesskon also verlegt, daß er den Tag vor bem Feiertag Simonis und Judá, mithin heuer den7. diß, 
der Nachmarkt aber an diesem Feiertag selbst gehalten wird. Diß wird hiemit dem Publikum bekannt ge- 
Mmacht. Den 0. Dkt. 1809. - -.Köa.Obekamt. 
Mebst einer Beilage.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.