Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

448 
uche obrigkeitliche Stellen werden daher ersucht, ien Deserteur auf Betreten arretiren, und entweder an 
das hiesige Oberamt oder an die betreffende Militär-Behörde wohlverwahrt einkiefern zu lassen. Den 9. Dit. 
12o9. · «» « Oberamts-Veweserei daselbst. 
Tuttlingen. Simtliche obrigkeitliche Behörden werden geziemend ersucht, auf den beim Kön. Infan- 
terie-Regiment von Phull gestandenen, unterm 4. Jun. d. J. auf einem Gefangenen= Transport desertirten 
Offtziers -Berienten Eusedius Weinstein, von Irrndorf, hiesigen Oberamts genau zu fahnden, denselben auf 
Betreten zu arretiren, und entweder hieher oder zum Hochlöbl. Regiments-Commando einliefern zu lassen. 
Den 27. Sept. 1800. « · « oͤn. Oberamt. 
Urach. Der unter dem leichten Infanterie Bataillon v. Wolf gestandene Gemeine, Johaß Präg, von 
bier, ist den 25. Sept. d. J. bei Spiz im Oestreichischen von der Schanz-Arbeit desertirt. Alle obrigkeitliche 
Behörden werden ersucht, auf denselben zu fahnden, und im Betretungsfall entweder an das hiesige Oberamt, 
oder an das Kön. Hochlöbl. Stadt-Commando einzuliefern. Den 17. Okt. 1800. Kön. Oberamt. 
Bietig heim. Beate, eine geborne Baurin von Marbach, verheurathet an den hiesigen Bürger und 
Bek n Jakob Böhm, mit dem sie aber nicht ehlich lebt, hat sich zerschiedener Betrügereien besonders durch 
falsche gersprechungen auf eine ongebliche Erbschaft schuldig gemacht, und ist deswegen tbeils mit dem Jucht- 
haus, tbeils mit Gefängnis gestraft worren. Da dieselbe nun wieder auf freien Fus gesezt ist, und zu be- 
fürchten steht, sie möchte in ibr voriges Bergehen zurürfallenz so wird hiemit das Publikum vor derselben ge- 
warnt, um so mehr, als sie keinen Schadens-Ersaz leisten kann, und bei ihren vorigen Betrugs-Geschichten 
Jziemliche Gewandtheit bewiesen hat. Den 21. Okt. 1800. Oberamt. 
Heilbronn. Der hienach bezeichnete Verbrecher, Johann Jakob Schmid, von Osterdingen gebürtig, 
zulezt zu Flosho.3z, Oberamts Oehringen wohnhaft, ist. in der Nacht vom 15. auf den 16. Okt. d. J. mit- 
telst gewaltiamer Surchbrechung seiner Fesseln und Aufbrechung des Fusbodens, aus seinem Gefängnis entflo- 
hen. Sämtliche Civil und Militär Behdrden werden geziemendst ersucht, auf diesen gefahrlichen Verbrecher 
zu suhnden, und ihn auf Betreten gegen Ersaz der Unkosten wohlverwahrt bieher zu senden. Signalement. 
Johann Jacod Schmio, 37 J. alt, " 8“ hoch, von starker untersezter Statur, hat braune Haare, hohe ge- 
wölbte Stirne, braune Augbraunen, dlaue Augen, proportionirte Nase, gewöhnlichen Mund, schmale Sippen, 
rundes Kinn, starken Bark, gerade Beine, und keine sichtbare Gebrechen. Er ist bekleidet mut einem brun- 
lich grauen Oberrok mit manchesternem Kragen, brauner Weste, graulichten Hosen und Stiefeln. Den 16. 
Okt. 1809. Koͤn. Oberamt. 
Reuttlingen. Matthäus Landel, lediger Wagnersgesell, Sohn des Jakob Landel, Maurers in Will- 
mamdngen, hat sich eines Dibbstabls theilhafti gemahh, und ist in abgewichener Nacht, Morgens halb 4 Uhr 
zu Wilmandingen seinen beiden Wächtern entsprungen Derselbe ist 22 Jahr alt, § Fuß 11 Zoll groß, bat 
eine gewöldte Stirne, blaue Augen, gelbe Haue und Augbraunen, großen aufgeworfenen Mund, große Nase, 
gelbe Zähne, rethes Angesicht, am rechten Fuß einen goßen erhabenen Knoten, deßwegen er im Gehen et- 
was schwankt, trägt eine weisbaumwollene Kappe mit rorhem Umlauf, einen neuen Zwilchkittcl, braun tüche- 
nes Brusttuch, schwarzes Halstuch, golbe hirschledene Holen, blau wollene Strümpfe, und Schuhe mit gelben 
Schnallen; c5 wirden daher sämtliche Civil= Behörden er'ucht, den Landel auf Betreten zu arrctiren, und an 
umterzeichnete Belörde einliefern zu lassen. Den 18. Okt. 1800. uhn. Oberamt. 
RKottenburg. ODer von der Universität Freiburg im Jun. d. J. entwichene Juris stucjosus Paul 
Pebem, aus Roktenburg, ist im höchsten Grade verdächtig zu den Tirolern In urgenten in feindstliger Absicht 
#n sein Vaterland übergegangen zu seyn, daher die unterzeichnete Stelle vermöge allerhöchsten Auftrags der 
igl. Hochpreißl. Criminal-Commüussion, jede Ciril: und Militäh. Behörde geziemend ersucht, auf den gedach- 
ten Pehem genau zu fahnden, denselben auf Betreten zu arretiren, und durch sicheres Condukt gegen Erfa 
der Kosten anher einliefern zu lassen. Signalement des Pehem: Er ist 22 J. alt, hager r Stakur, 6 Fu 
2#L Zoll boch, hat schwarze Haare a la. Ticus, hote Stirne, schwarze Augbraunen, braune lebhafte Augen, 
lange spizige Nase blasse cingefallene Wangen, kleinen Mund, etwas aulsgeworsene Lippen, gute Zäbne, spi- 
biges Kinn, etwas schwarzes blasses länglichtes Angesicht, mit schwarzem Backenbart, breite Schuttern, und 
war bei seinem Abgehen ohne dussere Gebrechen. Den 18. Dkt. 1800. Kön. Oberamt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.