Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

5 
  
   
  
Schwegler, Mezger. Joh. Frank, Nagelspmid. Von Grosheppach: Joh. Cafp. Beeh, Schnei- 
der. Iman. 2 Schuster. Joh. ge t. Fischer, Bek. Ge. Jak. Mößner, Bek. Joseph a- 
Koch, Schuster. Gottl. Fried. Ftscher, Bek. Von Herdmansweiler: Jak. Graf. Christian 
Graf. Von Hochb erg Joh. Linde, Schneider. Mich, Burk. Jud Isak Samuel. Von 
Hochdorf: Joh. Fried. Nikolaus. Schäfer. Von Hdfen: Joh. Peter Wurst, Schreiner, 
Joh. Lachenmajer, Schuster. Ge. Mich. Riedel, Zimmermann. N Adam Haller, Schuster. Joh, 
Haller, Weber. Joh. Fried. Haller, Schneider. Joh. Ge. Unkel, Schuster. JFasob Ulrich Runft, 
Bek. Joh. Runft, Bauer. Von Kleinheppach: Jak. Fr. Bilmaier, Mäller. Von Korb- 
Gotthilf Dav. Weegmann, Rotgerber. Joh. Gottl. Schwarz, Kiefer. Carl Wilh. Barchet, Glaser. 
Von Lenten bach: Gottl. Binder, Weber. Joh. Fried. Schmalzried, Schneider. Ge. Friedrich 
Schaad, Mezger. Joh. Zeeh, Bauer. Joh. Ge. Kleinknecht, Bauer. Abrah. Maier, Bauer. 
Christoph Wullen, Weber. Von Nekar-Remsj: Joh. Gottl. Commerell, Mezger. Von Nell- 
merspach: Joh. Mich. Schäfer, Schuster. Joh. Dav. Ekart, Schuster. Von Neustatc: 
Joh. Ge. Pfleiderer, Nagelschmid. Matt. Falkenstein, Zimmermann. Christ. Fried. Krauter, Zim- 
mermann. Von Oedernhardt: Joh. Jung, Weber. Von Oppelspon: Fak. Lachenmaier. 
Joh. Schäfer, Schneider. Von Steinach: Jak. Schäfer. Mich. Schäfer. Von Reichen- 
bach: Ge. Mich. Schpag. Joh. Ludw. Schäfer. Von Strümpfelbach: Erust Gottlieb 
ischer, Weber. Joh. Mich. Medinger. Christ. Wilhelm, Wagner. Sam. Bäßler. Gottfr. Mich. 
ilhelm, Schneider. Ge. Lebrecht iedelbach, Weingärtner. Von Winuenden: Joh. Ziegler, 
Rotgerber. Ehristoph Fried. Hiller, Mezger. Joh. Nathan. Sprdsser, Nadler. Christoph Friedrich 
Oies er, Sattler. Wilh. Feied- Laible, Apotheker. Ge. Leonh. Feil, Tuchmacher. Joh. Niko „Hiller, 
ezger. Joh. Dav. Daubentaler, Schuster. Joh. Dav. Laier, Weingärtner. Joh. Mich. Läpple. 
ried. Hollwartt, Kiefer. Mich. Gieser, Zeugmacher. Joh. Gottl. Ott, Tuchscherer. Gortl. Fried. 
tüz, Färber. Joh. Christoph Karch, Schuster. Ludw. Fried. Taible, Färper. Jak. Fried. Hiller, 
Schuster. Joh. Jak. Müller, Färber. Joh. Jak. Diener, Oreher. Joh. Ehrist. Heinr. Heerbranv= 
Buchdruker. Joh. Dav. Läpple, Schäfer. Iman. Christoph Strubel, Flaschner. Joh. Fried. Kopp. 
Joh. Ge. Unkel. Joh. Mch. Lang, Mezger. Christ. Fränzel, Sattler. Joh. Christ. Laͤpple, Schaͤ- 
fer. Wilh. Christ. Gottlob Strubel, Schlosser. Joh. Ge. Ldämmle, Kübler. Jak. Hein-. Klöpfer. 
. Oberamt. 
Bietigheim. Von dem Koͤn. Infant. Regiment von Scharfenstein ist der Gemeine Christian 
Frid. GSeutes beir Lauffen am 20 Dec. v. J. deschrirt. Die Militair-und Civil-Obrigkeiren werden 
daher geziemend ersucht, denselben im Betretungsfall anhalten, und entweder an die nächste Mili- 
tair= Vehörde oder hieher ausliefern zu lassen. Den 28. Merz 1810. K. Oberamt. 
Ehningen. Der bei dem Kdn. Garnisons-Regiment zu Hohenasperg gestandene Gemeine Mar- 
tin Lotterer von Ehningen, hiesigen Oberamts, ist desertirt. Alle resp. FeP“ und Wohlldbl. Obrig- 
keiten werden daher geziemend ersucht, auf gedachten Martin Lotterer fahnden, denselben auf Betre- 
ten arretiren, und wohlverwahrt entweder an gedachtes Kdn. Garnisons-Regiment oder zum hiesigen 
Oberamt einliefern zu lassen. Den az. April 1810. Kdn. Oberamz Urach. 
  
—— „ —! 
Baknang. Der auf Petri und Pauli und Tags darauf angeordnete Krämer= und Viehmarkt 
zu Ldwenstein, hiesigen Oberamts, wird gnädigster Erlaubniß zu Moze künftig an einem Tag gehal- 
ken werden so daß diese beide Märkte entweder an Petri und Pauli, oder, wenn dieser Feiertag 
auf einen Sonntag fällt, beide an dem darauf folgenden Dienstag Satt haben. Auch wird der zwei- 
te Ldwensteiner Krämer-und Viehmarkr, welcher bisher im Spätjahr gehalten worden ist, künftig 
ebenfallö, an einem Tag, und zwar am Dienstag nach Marrini, oder, wenn Martini auf den Dien- 
siag selbst fällt, an diesem Tag gehalten werden. Den 14. April 1810. Kon. Oberamt. 
Marbach. Der Markrfleken Steinheim an der Murr, disseitigen Oberamts, hat die allergnd- 
digste Erlaubnis erhalten, für heuer, und auch in Zukunft je am ersten Donnerstag im Monat Ju- 
nius einen Prketen Heo Wieh- und Krämermarkt abalettode e ; woon das Publikum durch 
egenwaͤrtige oͤffentliche Bekanntmachung in Kenntniß ge *? Den 18. April 1810. 
bes 8 Koͤn. Oberamt daselbst.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.