325
von Hirschau wegen der durch ihn bewirkten Lebensrettungen die silberne Civil-Verdienst-Me-
daille nebst einen: Grotial von 22 fl. zu verleihen; so wird solches andurch öffentlich bekannt-
gemacht. Stur-# in Königl. Ob. Reg. Ob. Pol. Deparr. den 0. Aug., 18100
4d Mand. Sacri Reg. Maj.
Edictal-Citarion.
Der bei dem Knigl. Württembergischem Infanterie Regiment von Koseriz stehende-
Seeo- d-Lieutenant Ulrich Heinrich Georg Parror, 23 J. alt, aus-Mömpelgarb gebürrig,
hat sich am 82 Inn. dieses Jahrs ohne Urlaub aus der Garnisom Stobkach’ entferne, oh-
ne bis jezt etwas von sich hören zu lassen. Auf allerhöchsten Königl. Befehl wird vaher-
derselbe andurch edicealiter citirt und peremtorisch aufgefordert, innerhalb der nächsten Sechs
Wochen, die ihm in 3 Terminen von 14 zu 14. Tagem anberaumt werden, in der Garni-
son seines Regiments zu erscheinen, über seine Entfernung Red und Antwert zu geben,
im Nicht-Erscheinungsfall aber hat er sich zu gewärtigen, daß er als Deserteur angesehen,
und gegen ihn in contumaciam erkannt und verfahren werde. Stokach, den 20. Jul. 1810.=
Commando des Konigl. Infant. Regiments von Koserize
Stuttgart: Der bisherige Pachr-Akkord wegen der Königl. Schloßgüter zu Ell-
wangen gehet mit dem Monat Octeober zu Ende, und wird daher eine neue Verleihung:
Montag den 10. Sept. d. J. auf dem. Königl. Schloß zu Ellwangen unter Vorbehalt der-
allerhöchsten Genehmigung vorgenommen werden Die Schloßgüter zu Ellwangen bestehen:
aus 3 Maiereien, nemlich aus derr Schloßhof-Mitrelhof; und Schaafhof-Maierei Die-
Morgenzahl des Akersfelds beträgt 36z Morgen, der Wiesen 255 Morg., der -Baumgär=
ten 14 Morg. der Kraurgärten 14 Morg. der Biehwaiden= 177 Morg.- Auch ist mit die-
sen Gütern eine Schäferei zu 3. 400 Stük, eine sehr bedeutende Bierbrauerei, Brann-
tenweinbrennerei und Viehmastung verbunden. Die Schloßgüter werden für 3. Pflugrechte
und nach Beschaffenheit der Umstände auch auf längere Zeit-, und je wie sich Pacht- Liebha-
ber finden, entweder in einem Gesamtpacht mit der Bierbrauerei und Schferei, oder im
mehrere Wirthschaften abgetheilt, verliehen werden: Die neue Pächter können eine ziemliche.
Anzahl Vieh, Fuhr= und Bauren-Geschirr, Früächten, Futter und Stroh gegen urkundliche-
Taxation beim Bestands-Antritt übernehmen,, auch sich von den nähern Bedingungen des“
Pachts enrweder bei der Kanzlei Königl. Ober-Finanz= Kammer Landwirtschaftl. Departem.,
oder bei der Königl. Stadt-Cameral= Verwaltung zu Ellwangen unterrichten. Jeder Pacht-
Liebhaber muß sich, wenn er bei der Verpachtungs-Verhandlung zugelassen werden will,
mit einem magistratischen; oberamtlich gestegelten Zeugniß über seine Aufführung, sein Ver-
mögen und seine Kenntniße als Landwirth und Güterbau-Verständiger ausweisen. Sturtg.-
den 15. Aug. 1810. Königl. Ob. Fin: Kammer, Landwirthsch. Dep#-
Bonfeld bei Heilbronn. Der dortige Bartholomäj -Krämer-Markt wird auf erhaltene allere
höchste Erlaubn. 5 sowohl dieses Jahr als auch künfrig jedesmal am Montag nach Barthokomäi, und
also für heuer auf den 27. dieses Monats abgehalten werden, welches hiermit dffentlich bekannt ge-
macht wird. Den 14, Aug. 9o. geb " Köon. Oberamt Heibronn.