4%
Mich. Schuler. Loh. Jak. Müller. Joh. Helber. Jac. Brezing. Andr. Großmann. Joh. Huzel.
Ernst Gottfr. Sizler. Von Haugstett: Gottfr. Jak. Roller. Jak. Fr. Maier. Von Soch-
dorf: Wilh. Hirneisen. Jak. Walz. Joh. Conr. Frank. Joh. Walz. Joh. Jak. Fruoth. Joh.
Ge. Seeger. Joh. Walz. Von Iselshausen: Jak. Salomon Hur. Joh. Rauser. Johann
Balt. Schuler. Von Mindersbach: Matth. Kek. Joh. Ge. Bühler. Johann Fak. Henne.
Von Mdzingen: Johannes Sindlinger. Von Neubulach: Christoph Fried. Karl. Von
Ober-JFettingen: Jak. Kohler. Jak. Fried. Boßinger. Johann Jak. Forttenbacher. Von
Ober-Thalheim: Ant. Zink. Joseph Ade. Joseph Luz. Conr. Zink. Von Rohrdorf:
Fak. Dietsch. Von Schiettingen: Joh. Ge. Gutekunst. Martin Gurekunt. Von Schdn-
bronn: Joh. Mart. Spadi. „Von Unterthalheim: Jos. Gdz. Von Wildberg: Joh.
Ge. Dengler. Christoph Heinrich Brändle. Christoph Heinrich Sattler. Christ. Friedrich Dengler.
Jak. Fried. Müller. Ge. Fried. Burger. Kün. Oberamr.
Tuttlingen. Folgende Conseriptionspflichtige aus dem hiesigem Oberamt, welche seit kurzer
eit treulos ausgewichen sind, werden hiemit bei Verlust ihres gegenwärtig und zukünftigen Vermd-
gens, aufgefordert, innerhalb der nächsten 4 Monate in ihr Heimwesen zurükzukehren; und es ist dis
die zweite Vorladung für: Joh. Wirtner, Bierbr. von Schwenpingen. Die erste Vorladung für: Joh.
Jak. Held, Schreiner von Biesingen. Christ. Wilh. Held, Sekler von Oberbaldingen. Ferd. Gleich-
auf, Barbierer von Wurmlingen. Ge. Akermann, Zimmermann von Weilheim. Christ. Kratt, Schn-
ster von Aldingen. * upfer, Schmid von Nendingen. Salomo Aicher, Schloßer von Mahl-
stetten. Jos. Schellenbaum= Baukenknecht von Frrndorf. Mich. Hutter, Baurenknecht von Weig-
heim. Joh. Ge. Müller, Nagelschmid von Tutrtlingen. Kön. Oberamt.
Bietigheim. Melchior Knau⅛ von Groß= Ingersheim, hiesigen Oberamts, 26 J. alt, hat
kärzlich, ausser einigen andern Diebstählen, auch einen Kleider-Diebstahl in seinem Diensthaus ver-
übt, und sich hierauf entfernt. Das Publikum wird daher vor diesem Betrüger, der weder ein Con-
scriptions= GCeruftat noch sonstige Zeugnisse bei sich har, wiederholt verwarnt. Er ist § Fuß 7 Joll
gros, hat eine siotternde Sprache, und durch seinen Sprung aus dem Gefängniß zu Knitrlingen auf
eine Ege 3 untere Zähne verloren, und 2 große Locher durch den untern Klefer gefallen, die noch
nicht ganz geheilt sind. Den 10. Okt. 18ro Kön. Oberamt.
Ruith, Oberamts Maulbronn. Andreas Dürr von Ruith, welcher wegen Falschmünzens zu einer
21 jährigen Zuchthausstrafe verurtheilt worden, hat sich vor seiner Einlieferung nach Gotteszell fluchtig
gemacht. Derselbe ist 65 J. alt, ungefähr §s Fuß s Zoll groß, hat ein länglichtes Angesicht, einge-
kallene Wangen, mittlern Mund, Jahnluken, ist am rechten Arm ganz lahm, und einäugig. Bei
seiner Entweichung trug er einen dreiekigten Hut, dunkelblau tüchenen Reock, alte weislederne Hosen,
schwarze Strümpfe und Schuhe mit Schnallen. Es werden hiemit alle Hoch= und Wohllbbl. Obrig-
keiten geziemend ersucht, auf diesen Flüchtling fahnden, ihn im Betretungsfall arretiren, und gegen
Ersaz der Kosten an hiesiges Oberamt einliefern zu lassen. Maulbronn, den 2. t. 1810.
oͤn. Oberamt.
Tuͤbingen. Jakob Nagel, ledig, von Kirchentellinsfurth, hat sich eines naͤchtlichen Diebstals
schuldig, und sodann fluͤchtig gemacht. Derselbe ist 22 J. alt, hat blonde Haare und Augbraunen=
e twas kahlen Kopf, hohe Stirne, glattes Angesicht, eingefallene Wangen, spiziges Kinn, gerade
Rase, schmale Lippen, mittlern Mund, und ist 6 Schuh groß; tragt eine Schmeerkappe, rorhgestreift
seidenes Halstuch, Piquettene gelhe Weste, weißlederne Bändelhosen, kurz leinenes Wämmeslen-
weiße Strümpfe, hohe Stiefel. Die inn= und ausländische Hoch= und Wohlldbl. obrigkeitliche Be-
hdrden werden geziemend ersucht, auf denselben genau zu fahnden, ihn im Betretungsfall zu arreli-
ren, und wohlverwahrt zum Oberamt allhier einzuliefern. Den 17. Okt. 1810. K. Oberamt.
(Nebn einer Beilage.)