Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Rro. 43. 1 58 1ot0. 40 
Königlich, Württembergisches 
Stagts-und Regierungs-Blatt. 
Samstag, Lo. Noo. 
  
  
  
—— — 
Da Se. Königliche Masestär gnädigst beschlossen haben, künftighin nachstehen- 
den großen Titel zu führen: 
König von Wörttemberg, souverainer Herzog in Schwaben und von Teck, 
Herzog zu Hohenlohe, Landgraf von Tübingen, Fürst von Mergentheim, 
Ellwwangen und Zwiefalten, Oberherr der Fürstenthümer Buchau, Waldburg, 
Baldern, Ochsenhausen und Neresheim, Graf zu Gröningen, Limpurg, 
Montfort, Tettnang, Hohenberg, Biberach, Schelklingen und Egloffs, 
Oberherr der Grasschaften Aulendorf, Scheer-Friedberg, Roth, Baindt, 
und Isny, Herr zu Altdorf, Leutkirch, Heidenheim, Justingen, Crails= 
heim, der Denaustädte, Ulm, Rothweil, Heilbronn, Hall, und Wiesen= 
steig 2c. 2c. 2e. 
So wird solches andurch zur allgemeinen Wissenschaft und Nachachtung bekannt gemacht. 
Stuttgart, den 8. Nov. 1810. 
Auf allerhöchsten Special-Befehl, 
Koͤnigl. Cabineks- Ministerium. 
  
Königl. Verordnung. Die kirchlichen Einrichtugen im Kbnigreiche betreffend. 
vom 3. Nov. 1870. 
Se. Königl. Majestät haben in Hinsicht auf die Veränderungen und neuen Ein- 
richtungen, welche durch Abtretung einiger Landestheile und durch die neuen Ländererwerbun- 
gen in der kirchlichen Verfassung des Königreichs herbeigeführt worden, vermös allerhöch- 
sten Reseripts vom 3. Nov. d. J. folgendes verordnet: 
So diel 
I.) die evangelische Kirche betrift, so haben Allerhöchst Dieselben 
1) wegen des bedeutenden Zuwachses an neuen evangelischen Orten eine weitere Gene- 
ral: Superintendenz Ulm und die sechs weitere Decanate Blaufelden, Crailsheim,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.