Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

72 
VI. General-Superintendenz Ulm. 
General-Superintendene: 
1. Decanat Aalen., 
Decan: 
Es tritt den Pfarr- Ort Eschach an das Decanat Gaildorf, und die Pfarr-Orte Heu- 
bach und Ober-Bäbingen an das Decanat Heidenheim ab. Dagegen erhält es von dem 
Decanat Heidenheim Ellwangen und die neuen Orte: Bopfingen, Jaxheim, Schweindorf, 
Trochtelfingen, und besteht aus den 
Pfarr-Orten: » 
Aalen. Jaxenseld. NMeubronn. Schweindorf. 
Bopfingen. Gmünd. Ober= und Untergrö= Trochtelfingen. 
Ellwangen. Jarheim. ningen. 
Essingen. Lauterburg. 
sa. Decanat Alpecck. 
Decan: 
Pfarr-Orte. 
Alpeck. Sttlenschieß. Lonsee. Reuei. 
Altheim. Göttingen. Luzhausen. Sezingen. 
Asselfiogen. Hervelsingen. Nemstetten. Stetten. 
Ballendorf, Holzkirch. Nieder-Stohingen. Ursoring. 
Bernstadt. Langenau. Oellingen. Weidenstetten. 
Bissingen. 
3. Decanat Biberchch. 
Decan: 
Pfarr-Orte. 
Biberach. Ißny. Ober-Balzheim. Uncer-Balzheim. 
Ersingen. Leutkirch. Ravensburg. Wain. 
Holzheim. 
4. Decanat Blaube uren. 
Decan: Bauer. 
Es tritt die Pfarr-Orte Biberach, Ißhny und Holzheim an das Decanat Biberach 
ab; erhält dagegen die neuen Pfarr-Orte Bermaringen, Lahr und Mühringen, Merklin- 
gen, Mellingen und Scharenstetten, und besteht aus den 
Pfarr-Orten: 
Blaubeuren. Berghülen. Buttenhausen. Hundersfingen. 
Asch Bermaringen. Dapfen 8 Möhlingen 
" Böttingen u. Magols- apfen. Lahr u. Mühringen. 
Boppenlau. heim. Ennabeuren.' Machtolsheim.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.