Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

102 
Erkenntnisse des Königl. Ober-Justiz= Collegii II. Senats. 
1) In der Rechtssache erster Instanz zwischen Christiane, des Bürgers und Traiteurs 
Banyh in Stungart Ehefrau, curm eur leg., Klägerin, Producentin, sodann den Freiherrn 
Tudwig und Carl v. Reischach zu Nußdorf, als Erben ihres verstorbenen Bruders August 
von Reischach, Beklagten, Producten, verschiedene Forderungen betreffenrd, wurden, nach 
geführtem Beweis und abgeschwornem Erzänzungs-Eide, die Beklagten in die von der Klé- 
gerin heschworenen Summen verurtheilt, von einer anderweiten Forderung aber absolvirt; 
compent expenfis. Stuttgart, den 23. Merz 1810. 1 # 
2) In Schuldklagsachen des Banquiers Wertheimber von Wertheimbstein zu Wien, 
Klägers, wider den Herrn Grafen Ludwig von Wartenberg-Roth, Beklagten, wurde lezte- 
rer zum Beweis seiner Finrede zugelassen. Stuttg. d. d. eod. 
3) In Wechsel-Klagsachen des Rotgerbermeisters Johann Georg Ziegler in Böblingen, 
Klägers, wider den Handeksmann Christoph Bloß ebendaselbst, Beklagten, wurde durch An 
tel erkannt, daß die erhobene Wechselklage noch zur Zeit nicht Statt habe cum condemna- 
tione actoris in expenlas. Stuttg. d. d. eodem. " « 
4) In der Appellations-Sache von Ehingen zwischen der Gemeinde Dechingen „ Be- 
klagten, Appelkantin, und Anton Koch, Ziegler daselbst, Kläger Appellaten, das Eisrhut- 
eines Grundstüks betreffend, wurde die Urthel voriger Instanz reformirt, und die Appella- 
tische Gemeinde von der gegen sie erhobenen Klage entbunden. Comp erpenl. Stuttgart, 
den 24. Merz 1810. «. 
s)»DieApp«ella,tions,-»SacheVon,Nago«ld,zwischmJohMjUJAkPHKUbktkVon-Wild- 
berg, Beklagten, Appellanten, und dessen abgeschiedenem Eheweib, Philippina Friderika, geb. 
Memminger, Klägerin, Appellatin, p##o. alimenrorum wurde wegen Mangels an einer ge- 
gründeten Beschwerde von Amtswegen per Keleript. verworfen. d. d. eod. 
Stuttgarc, den 15. Merz 1810, wurden geschieden: 
1) David Friedrich Biedermann, Bürger u. Bauer zu Leonberg, Kl. von Rosina, 
geb. Geiger von Schwieberdingen, Ludwigsburger Oberamts, Bekl. ex# cp. zah defert. 
„comp. exp. 
2) Joham Georg Ziegler, Bürger und Bauer von Hohengehren, Schornderfer Ober= 
amts, Kl. von Anng Maria, geb- * von da, Bekl. ex cep. quasi delert. unter Ver- 
urtheilung der Beklagten in die Kosten. 
3) Hehann Michael Reutter von Weisbach, Schönthaler Oberamts, Kl. von Eva 
Maria, geb. Thorin von Jagsthausen, desselben Oberamts, Bekl. ex cep. duali delert. 
çomp. expens. " 
  
Se. Königl. Maj. haben allergnädigst geruht, 
vermoͤg alerhöchster Decrete vom 23. Merz dem Staabsrittmeister von Schertelk die 
Abels-Decoration des Königreichs zu verleihen; 
dem Geheimenrath und Kreishauptmann von Uerkü II die allerunterthänigst nachge- 
suchte Entlassung mit Beibehaltung seines Rangs zu ertheilen, und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.