196
4) Joseph Gann, Bürger und Schubmacher Rutesbelm, Leonberger Oberamtz,
Kl., von Anna Marla, geb. Schwarz von da, kl., cx cop. duasi desert. unter
Verurthellung der Beklagten in die Kosten.
Se. Khalgl. Maj. haben durch ein allerhöchstes Dekrek vom 15. Aug.
den blsherigen Flügel-Adjutonten des Generak= Lieutenants, Printen Paul Kbn.
Hohelt, Staabs-Hauptmann v. Faueigny, zu dem Kbaulgl. Gener#al= Staab als Quar-
tlermeister versetzt, und dagegen
den Staabs-Hauptmann von der Garde zu Fuß, von der Osten, zum Flägel-
Adjuranten des General-Lieutenant Prinzen Paul Kdulgl. Hohelt ernannt, auch
haben Allerhochstdleselben den Hauptman v. Algner vom 3ten zum gien Infant.
Rigiment, und
den Serond-eleutenunt der Garde zu Fuß, v. Rauchßaupt zum ten Infant.
Reglment versetzt.
Se. Königl. Majest. hoben allergnädigst gerubt,
verm#g allerhdchsten Reseripts vom :4. Aug. dle erledigte Stelle elnes Oberhelfers
in Gh#pingen dem ältesten hiestgen VBlkar, Repetemen Selz zu äbertragen;
vermög allerhbchsten Rescripts vom 15. Aug. dem zur erledigten kathol. Pfarrel Ir-
vendorf, Oberamts Tuttlingen, nomlnirten Caplan Kaver Welß in Vbringenstadt, und
vermög allerhchsten Reseripts vom 16. Aug. dem zum erledigten Dlaconat und
Hrebrbenn Langenburg nomlulrten Vikar Geßler die allerhochste Bestärtigung zu er-
theilen, und
das erledigte Diaconat in Cannstadt dem Vlkar Nl. Jäger in Plochingen zu übertragen.
Herrenberg. S. Khnigl. Maj. baben verm#g allerhöchsten Resolution vom
#. Aug. dem armen Kiefer, Michael Bbllnagel in Gärtringen, dem seine Ebefrau Drll-
linge geberen, und dadurch die Jahl selner Kinder auf ##a vermehrt bat, ein Geschenk von
35 fl. allergnädlgst zu verwilligen gerußt, welche allerhöchste Gabe derselbe mir den Empfin=
dungen des ehrfurchtvollsten Danks, und unter den innigsten Segenswünschen aus der hie-
sigen Cameralamts-Casse erhoben pat. Den 16. Aug. 1372. Khn. Cameralamt.
Reutlingen. Auf Befebl Kdaigl. Hochpreißl. Sectlon der innern Adminsstration
vom 1. d. M. wird die entschlossene Handlung des ledigen Mällers, Jakob Hummels von
bler, wodurch er das 4jährige Mädchen der Friedrika Dorothea Weis ollhler vom Ertein-
ken gerettet hat, mit dem verdlemen Lob bffentlich belegt. Den :. August 1872.
Königl. Oberamt.
Reutkingen. Johann Jakob Buk, ledig von hler, hat das 5jährlge Töchterleln
des hiesigen Landkrämers Klein, welches bei dem Baden Iin den Echagstuß gefallen, und
ohne schnelle Hülfe ir wenigen Minnten ertrunken wäre, vom Tode errettet. Vermbg
allergnädigsten Befehls Königl. Hochpreitzl. Sektlon der innern Administeatlon vom 5. d.
M. soll daher dieser rühmllchen Handlung das öffentliche Lob biemit erthellt werden.
Den 11. Aug. 1317. . Koͤnigl. Oberamt.