Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

36 
Dritter Titek. 
Branntwein-Um= und Halbthalergeld. 
. 37. 
Zweck der Administration im Allgemeinen. 
Bei der Administration des Branntwein= Um-= und Halbthalergelds hat man etz 
sowohl mit den Fabrikanten als mit den Schenken zu thun. « 
DorFabrikanttstvonallemerzettgteanmmtwetn,dasaufsEnkel-Manfre- 
gulikteSub-oder-Halbthalergeld,undvonderdurchlhnqusgeschenktenQuantitätbas 
Umgeld zu bezahlen schulrig. Als Hausbrauch wird ihm, da Branntwein nicht als das 
gewöhnliche Hausgetränke angenommen werden kann, kein Abzug passirt. 
Die Branntweinschenken, sie seien Hausirer oder Schenken im Orte, unterllegem 
nur allein dem Umgeld, indem bereits der Fabrikant das schuldige Halbthalergeld vo#- 
dem ganzen Produkte entrichtet hat. 
Beit der Administration dieser Gefälle handelt es sch daher um folgende Fragen: 
à.) Wie viel hat der Fabrikant an Branntweln erzeugt, und baher an Halbthalergelln 
zu bezahlen ? 
b.) Wie viel hat eben derselbe nach ber Schenkmaas hievon ausgezapft, und in wel- 
chen Preißen, wie viel hat er daher an Umgeld zu bezahlen? 
c.) Wie viel hat der Brantweinschenke nach der Schenkmaas verwerthet und erlèst, 
und wie viel ist er daher an Umgeld zu bezahlen schuldig. 
s. 38. 
Behandlung großer Branntwein--Fabrilen. 
Aufnahme des Erzeugnisses. 
Um sich der von dem Fabrikanten erzeugten Quantitaͤt zu versichern, ist derselbe 
verbunden, sowohl vor= als nach der Laͤuternng (Brand) den Umgelder zu rufen. Vor 
der Lduterung untersucht virser die Gattung und Quantieät der zum Abbrennen bestimm- 
ten Materlalien möglichst genau, und trägt den Erfund in sein Register ein: Nach vol- 
lendeter Läuterung nimmt er das wirklich producikte Getränk auf, und trägt dessen Quan- 
titct gleichfalls in das Umgelds Register ein. 
Findet er Urfache in die vorgefundene Quantitét des Produkts, verglichen mit dam
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.