Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

37 
derbrauchten Materialien, ein Miß irauen zu sezen, so leltet er unverzuͤglich eine naͤhere 
Untersuchung dißfalls ein. 
Ausserdem ist der Umgelder verpflichtet, von selbst mehrmalen, und wenlgstens wo- 
hentlich einigemal in die Fabrik selbst zu gehen, und nachzusehen, ob nicht etwa heim- 
lich gebrannt werde. 
Unterlaͤßt der Branntwein-Fabrikant vor oder nach der Laͤuterung den Umgelder zu 
sch zu rufen, so wird er mit der Strafe von 10 fl. belegt. 
Wenn der Branntwein= Fabrikant heimlich, nämlich ohne den Umzelder weder vor 
noch nach der Läuterung zu sich zu berufen, Branntwein erzeugt, und diese Erzeugniß ganz 
oder zum Theil dem Umgetder verheimlicht, so tritt entweder die Strase von 16 fl. fär 
jeden Eimer Branntwein, wenn solcher noch in natura vorhauden ist, oder die Conßs- 
kotion des Erldses ein, wenn der Branntwein bereits verkauft worden U#l. 
f# 30. 
Was vom Um= und Halbthalergelkb frei senx. 
Von dem Halbihaler Geld ist einzig dasjenige frei, 
a) was durch den Verkauf ins Ausland, 
und 
D.) was durch Ungläcksfälle von der Exzeugniß hinweggekommen i#tt. 
Bei der Berechnung des Umgelds wird neben diesem auch 
) das an Inniänder nach der Eichmaas Verwerthete, 
ebgezogen, alles jedoch nur in dem Falle, wenn die, bei dem Weine vorgeschriebene 
begalitkten beobachtet, mithin auch bei Ax Verkäufen der Unter Umgelder, und in dessen 
Ermanglung eine andere in Vflichten stehende Urkunds-Person beigezegen worden ist, oder 
in Absicht auf die selbstadministrirte Gutsperrliche Brennereien, die Orlginal Rechnungen 
der Beamten vorgelegt werden. 
K. 40. 
VTon der Quartal-Abrechnung. 
Ist auf obige Weise das Erzeugmß nach den vonschiedenen Gattungen bes etwa pre- 
huckrten Brauntneins im Verlauf des Quartals gehörig aufgenommen, und sind die in vor- 
hergehendem. y. aufgezählte Abzugsposten gehdrig verzeichner worden; so kann die Abrechnung 
am Ende des Quartals, welche der Ober-Umgelder vorzunehmen har, keinen Schwürig 
keiten unterworsen seyn. Er hat alsdann nur sich des noch vorhandenen Verraths an den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.