Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

521 
gen Provisoren, welche einem zweiten Dienst= Eramen ssch unterwerfen wollen, werden 
auf den 6. Jun. hiemit derufen. Stuttgart, den :2. Mai 1916. « 
Ministerium der geistl. Angelegenheiten. Graf v. Zeppelin. 
Rechts-Erkenn#nisse des Kbn. Ober= Justiz-Colleglums. 
1) In der Appellations= Sache von Waiblingen zwischen Jakob Schiefer von Oe- 
schelbron, Waiblinger, und Matthäus Schiefer von Recklinsberg, Schorndorfer Ober- 
amts, Bekl. Anten, und Michel Ade, Friedrich Bauer und Consorten von Hoheneck, 
Ludwigsburger Oberamts, Kl. Acen, Forderungen aus einer Gantverweisung betreffend, 
wurde die Oberamtsgerichtliche Entscheidung als incompetent aufgehoben, und die Sa- 
che an Königl. Provincial-Justiz= Collegium zum Spruch Rechtens verwiesen. Sturtcg. 
den 3. Mai 1816. 
2) In der Appellations= Sache von Heilbronn zwischen dem Tabak-Müller Gott- 
fried Schwab daselost, Vorbekl. Wiederkl. und Anten, sodann dem Oberamts-Gerichts- 
Assessor und Lederhandler Philipp Heinrich Müller allda, Kl. Wiederbekl. und Uten, 
Pachtgeld und Entschädigungs= Forderung betr., wurde die Urthel erster Instanz, unter 
Verwerfung des Ancischen Gesuchs um Zulassung zu besserem Beweise bestatigt. Stuttg. 
den 4. Mai 1816. " 
3) In der Rechtssache zwischen Catharina Aimold und Marimus Eichenseher zu 
Eichstäte, Kl., an einem, sodann Maximilian Freiherrn von Ulm zu Mittelbiberach, 
Bekl. am andern Dheil, Erstattung einer nachgelassenen Geldsumme betreffend, wurde 
Bekl. von der erhobenen Klage entbunden. Stuttg. den 6. Mai 1876. 
4) In der Rechtssache erster Instanz zwischen dem Kön. Baierischen Appellotions= 
Geri.hes= Advocaten Frie rrich Ehrne von Melchthal zu Memmingen, Kl. an einem, und 
dem Königl. Baierischen Geh. Rath und Landmarschall Freiherrn Bernhakd von Horn- 
stein zu Orsenhausen, Bekl. am andern Theil, eine Schuldforderung von rooo fl. samt 
Zinsen ex jure cesso betr., wurde nach geführtem Beweis condemmnatorie erfannt. 1b. eod. 
Erkenninitze des Königl. Ehe Gerichts. 
Den 8. Mai 1816. wurden geschieden: 
1) Ludwig Melchior Schmid, Bürger und Müller zu Hohen, Faßlach, Oberamts 
Vayhingen, Kl. Producent, von Elisabeth, geb. Kleinmann von Erligheim, Bessighei- 
mer Oberames, Bekl. Productin, ex cap. acäulterii prelumti, unter Verurtheilung der 
Beklagten in die Kosten. 
2) Maria Loutsa Agatha Werner von Ebingen, Bahlinger Oberamts, geb. Schu- 
ler von Tübingen, Kl. von Christian Sigmund Werner, Bürger und Zeugmacher zu 
Ebingen, Bekl. ex cep quasi delert. unter Verurcheilung des Beklagten in die Kosten. 
5) Andreas Frohmaier, Hofsporer zu Ludwigsburg, Kl. von Anna Elisabeth, geb. 
Dammer aus Nüenberg, Bekl. ex cap. adulterül, unter Verurtheilung der Beklagcen 
in die Kosten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.