Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

234 
3) Johann Hauser, Buͤrger und Sailer zu Tuttlingen, Kl. von Anna Rosina, 
geb-n von da, Bekl. ex cap quah delert. unter Verurtheilung der Beklagten in 
die Kosten. s 
  
Se.-Kdnigl.Mai.habenvermägallerhdchstenRescriptsvom27.Weiden-Lins- 
tenaåtv.91eifcha.chden3ten,vonderGardezuPferd-zumReisestallmeisteretnqnnr. 
Se. Koͤnigl. Majest. haben allergnaͤdigst geruht, vermoͤg allerhöchsten Rescripts 
vom 25. Mai die erledigte Stelle eines Secretaͤrs und Registrators bei der Section des 
Medicinal-Wesens dem vormaligen Justiz= Amts= Assessor Gaul von Baldern zu 
uͤbertragen. 
Vermoͤg allerhoͤchsten Reseripts vom 28. Mai haben Se. Königl. Mas. das er 
ledigte Professorat der 4ten Classe an dem Gymnastum in Ulm dem vormaligen Pr% 
fessor daselbst, nun Pfarrer zu Tettau bei Waldenburg in Sachsen, Dietrich Herr, 
mann ju übertragen allergnädigst geruht. 
  
Ssßlinger. Die Gläubiger des Second-Lieutenants Sduard v. Schüs, vos 
Friedrichtannek in Sachsen, werden hiemit aufgefordert, innerhalb eines Termins von 
4 Wochen ihre Forderungen dem Auditor Ströhlin anzugeben und gehörig zu liquid. 
ren, mit dem Bemerken) daß nach Verfluß dieses Termins keine Anspruche mehr gel- 
tend gemacht werden können. Den 25. Mai 1816. 
Commando des Cavallerie-Regiments Nr. 3. Jäger Kronprinz. 
  
Göppingen. Da wegen veränderter Umstiände die Lehrerstelle an der besigen Knabenschule der- 
zeit nicht ersezt werden kann; so wird die ducch die dffentliche Blärter geschehene Emla dung der Cemp#= 
tenten auf den 6. Junius anmit zurük genommen. Dea 26. Mal 1616. Gemeinschaftl. Oberamt. 
Stuttgart. Es find bei hiesiger Kdnigl. Hofkellerel, nachdem der letztere bede utende Weinr#e## 
kauf bei derselben allergnddigst ratificirk worden ist, wiederum über 400 Eimer Wein vom Jahrgang 1511 
von vorzüglicher und GHerine erer Sorte zu verkauseu, und werden die Liedhaber anmit eingeladen, sich 
am Dien##ag den 4. Jun. Nachmittags 2 Uhr in der Hofküferei dahier bei der Aufstreichs= Verhanolung 
einzufinden. Oen 20. Mai 1516. Kön. Cameralamt allda. 
Sruttgart. Aus der Hofkellerei Ludwigsburg find nach allerhöchstem Befehl wiederum bei 250 
Eimer Wein 13t## Gewächs im öffentlichen Aaufstreich zu verkaufen, und wird der Verkauf am Dos- 
nerstag den 6. Jun. vorgenommen werden, wobel die Vebhaber sich Nachmittags 2 Uhr in der Hofkluͤ- 
ferei zu Ludwigsburg cuenden wollen. Den 20. Mai 1816. Kbn. Cameralamt allda. 
Blaubeuren. Die unterzeichnete Stelle ist vermög allerhèchsten Befehls vom 22. Nov. vor. J. 
allergnaͤdigst beauftragt, die entbehrliche Fahrnuß durch alle Hauhaltungs-Rubriken in dem aufgebobe- 
nen Ktoster Urspring gegen baare Bezahlung an den Meistbietenden zu verkaufen. Diese Verhandlung 
wird den 25. 206 27 und 26. Jun. Morgens 6, Udr, und Nachmittags 2 Uhr un dem Klester Unpring 
vorgenommen, allwo sich die allenfalsige Licbhaber auf obbesagte Zeit einfinden können. Den 27. Mai 
1616. « K. Cameralamt Blaubeuren. 
Friderichshafen. Allerhdchstem Befehl zufolge wird aus hiesigem Herrschaft, Keller ein beden- 
tendes Quantum Wem 1511er Gewächs, von vorzüglich guter Qualität im bffentlichen Aufstreich ver
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.