Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

140 
Neuenbuͤrg, Kl. von Conrad Geiger, Buͤrger und Baͤkermeister zu Calw, Bekl. ex eip. 
quasi delert, unter Verurtheilung des Beklagten in die Kosten. 
2) Christoph Adam Aichele, Bürger und Weingärtner zu Tübingen, Kl. von Ehri- 
bus Barbara, geb. Hahn von da), Bekl. ex cap. quali delert. unter Vergleichung der 
osten. 
3) Friedrich Bayha, Bürger und Schumacher zu Plieningen, Stuttgarter Amts, 
Oberamts, Kl. von Christina, geb. Hertig von da, Bekl. er cap. qua0 delert. unter 
Verurtheilung der Beklagten in die Kosten. " 
  
Se.Königl.Maj.habenunterdem1.Jun.demLeibmedicugDr.Fröhlich 
zu Ellwangen zu Bezeugung Allerhoͤchst Ihrer Zufriedenheit mit seinen Dienstleistungen bei 
der demselben übectragen gewesenen Ober-Aufsicht über das Militair= Hospital zu Hellen- 
stein das kleine Kreuz des Königl. Civil-Werdienst= Ordens allergnädigst verliehen. 
Se. Königl. Mas. haben allergnddigst geruht, 
vermeg allerhöchsten Reseripts vom 31. Mai die erledigte Pfarrei Rutesheim, Diss 
cese Leonberg, dem Pfarrer Brock in Hirschlanden zu übertragen; 
vermog allerhöchsten Reseripts vom 2. Jun. dem zur katholischen Patronat= Pfarrei 
Thaldorf, Oberames Tettnang, nominirten Pfarrer Riggermann in Obereisenbach 
die allerhöchste Bestätigung zu ertheilen; 
vermäög allerhöchsten Reseripts vom 4. Jun. die erledigte Pfarrei Reckargartoch) 
Diocese Heilbronn, dem Pfarrer Harter in Bergfelden, Oiöcese Balingen, und 
die erledigte katholische Pfarrei Weigheim, Oberamts Tuttlingen, dem Pfarrer und 
Schul-Inspector Dreyer in Zepfenhan zu übertragen. 
Se. Königl. Mas. haben vermäg allerhöchsten Reseripts vom 31. Mai den bis, 
berigen Unterförster Georgii zu Bönnigheim in der Freudenthaler Huc, Stromberger 
Oberforsts, zum reistgen Forur der Zanger Hut, Oberforsts Heidenheim, zu ernennen 
und die Unterförsters-Stelle zu Bönnigheim dem seirherigen Rüdenknecht Filcher, #u 
übertragen allergnäbigst geruht. 
  
Kapfenburg. Se. Königl. Masest. haben unterm 20. et praes. 28. diß der 
unterzeichneten Stelle für den durch Brand verunglükten Joseph Zinkh zu Arlesberg 
im hiesigen Cameral= Distrikt, aus Allerhöchstderoselben Privat= Casse 50 fl. aller- 
huldreichst übersenden zu lassen geruhet, welche große Königliche Gabe der Unglückliche 
heute unter den lautesten Segenswünschen für das theure Wohl des allergürigsten Can"“ 
des-Baters und mit den Gefühlen des allertiefsten Dankes empfangen hat. Den 25. 
Mai 1816. Königl. Cameralamt. 
  
Stuttgart. Da die von dem Königl. Cameralamt Weikersheim wegen Verpachtung des Sal- 
peter= Regals unterm 20. Mai d. J. arschehene und in Nr. 22. des Staats= und Reg. Blatts, so wie 
in Nro. 107. des Schwäbsschen Merkars enthaltene Bekanntmachung suspendirt worden ist; so wird * 
ches hiemit öffentlich bekannt gemacht. Den 5. Jun. 1315. 
Königl. Oberflnanz-Kammer, Sectson der Krondomainen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.