Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

267 
„J. Die Schulden= Tilgungs-Kasse wird unter der Aufsicht und Leitung einer gemein- 
schaftlichen, aus Koͤniglichen und ständischen Commissarien bestehenden Behoͤrde und durch 
Beamte verwaltet, welche diese Behoͤrde gemeinschaftlich vorschlaͤgt. 
ad 15) ist kein Grund vorhanden, um den H. 317 in Betreff der ständischen Sustenta- 
tions= Kasse abzuändern. Dagegen wird 6 
ad 10) zugegeben, daß statt deb F. 318, geseht wird: 
„Die Erfordernisse der ständischen Kasse werden nach gemeinschaftlicher Verabschiedund 
besonders umgelegt, und der Betrag wird von den Amtöpflegen unmittelbar in diese 
Kasse eingeliefert.“ 
ad 17) steht diese Kasse nach dem Antrag des Comité ad F. 319 unter der Aufsicht und 
Leitung des landständischen Ausschusses. 
ad 18) kann der F. 330 auf folgende Weise modiflcirt werden: 
„„Die unter namentlicher Anführung aller Einnahms= und Ausgabs= Posten detaillirt 
zu föhrende Rechnung der ständischen Kasse wird von einer ständischen Commissson pro- 
birt, und nach geschehenem Vortrage in der Stände-Versammlung justificirt. Jedem 
Mitgliede der Bersammlung steht die Einsicht dieser Rechnung zu Gebot.“ 
Der 5. 3237 wird auf die Redactions, Comission ausgesetzt. Der 6. 3232 aber kann hinweg 
teelassen werden. 
  
Stuttgeart. Den Garten hinter dem landständischen Gebäude, über 3 Vri. im Meß, wird un- 
kerzeichnete Stelle am nächsten Samßag den 31. dieß auf mehrers Jahre verpachi#en, wozu die Lieb= 
hab#auf Vormittag à1 Uhr eingeladen werden. Den 24. May 58,7. Königl- Camerel-Amt. 
  
Weiblingen. Nachstehende Personen aus dem hiesi#en Oberomtk-Bezirk haben die Erlaubniß 
zur Auswanderung erhalten, welches hiemit öffentlich bekannt gemacht, und bemerkt wird, daß sie 
durch tüchtige Bürgen auf Jahreöfrist vertreten werden. Von Waiblingen: Jodann Unterberger. 
Cdarlotte Friederike Häusermam, ledig. Friedrich Häusermann, Sleinhauer. Pbilipp Häuserman, 
Srteindauer. Ferdinand Friedrich Baab, Färber. jung Friedrich Drechsler. Von Schwaikheim: 
Johann Georg Seebold, Friedrich Bohl. Jung Todias Goll. Georg Jakob Ekstein. Ernst Gott- 
sieb Weih. Maria Agnes Baurin, ledig. Melchior Bauer, ledig. Jodann Christoph Bauer. Elisa- 
betha Magdalena Soyfferin, ledig. Von Winnenden: Jöng Undreas Wurst. Goitlieb Frie- 
derich Rau, ledig. Von Hösen: Jakob Ulrich Runft, Wittwer. Von Baach: Magdalena Wur- 
ia, ledig. Von Bittenfeld: Eva Catharine Luithartin. Christian Palm, lerig. Joh. Klein= 
necht, beeig. Von Korb: Catharine Reinhartin, ledig. Catharina Klemmin. Von Oppelsbohn-: 
Friederika kachenmayer, Wittwe. Von Oeschelbronn: Michael Kunzi. Von Rettersburg: 
Calharina Friederichin, ledig. Von Hochdorf: Ederhard budwig Grabert, Schmid. Wilhelm 
Rösler, Schumacher. Von Endersbach= Rosine Christiane Wagner, ledig. Von Leutenbach: 
Johenn Wühler, Wagner. Den 18. April 1677. Königl. Oberamt. 
Schorndorf. Nachstehende Personen des hiesigen Oberamts-Bezliks baben allerhchste Er- 
lanbniß zum Auswandern vor Ablauf der gesezlichen Jabresftist erbalten, nämlich: Von Beutel- 
svach: Joseph Friedrich Brenner, Schumacher, verh. Friderike Steichelin, ledig. Georg Friedrich 
Kuynle, mit Familie. Johann Jakob Hüfners mit Familie, Michael Schmid, mit Famuie. Johann 
Steichele, leoig. Eva Margarethe Dendlerin, Mutwe, nebst Tochter. Von Geradstetten: 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.