Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

587 
kudwissburg. Bel der unkerzeichneten Stelle werden mit böchster Genehmigung am Mile- 
woch den 4 und Donnerstag den 5. Rovember d. J. gegen gleich baare Bezahlung im öffentlichen 
Aufstreich die Vorräthe an Officiers-Uniformirungs Materialien nach alter Srdonanz verkauft werdem: 
nehmlich goldene und siberne Tressen, Quosten mit Bouillons und Franzen, geftickte Waldhorn, 
silberne Schärpen, goldene und süberne Cpau'ettes und Portrepees mit Beuigons und Franzen; 
1 stafirter Huth, Huthsterne, Kettenpanzer, Tuchreste, Semmt, Etaomin und Kiipxp von verschedenen 
Fargen, weihe und gelde Knäuke, u. d. gl., welches hiemit zur öffentlichen Kenntniß, gebracht wird. 
Den 20. Oktober 1561g. Königl. Offieiers-Unisormirungs-Verwaltung. 
Stuttgart. Die Beikuhr des den Königl. Militair-Pferren in den Garnisonen Stuttgert, 
kudwigsburg und Eblingen, vom 1. Nov. 16½8 bis letzten Juni 1619, ouf 52 Köniel. Kästen on- 
gewiesenen Habers wird am Dienstag den 27. dieses, Vormittags präcise 0 Uhr, in disseftiger Caaz= 
lei in öffentlicbem Abstreich an soiche Männer vergeben werden, welche sich mit obrigkeitlichen vor- 
tbeilhasten emkeeat, Zeufateer ausweisen können, daß ihnen Haber-Beisuhren anvertraut wer- 
den dürfen, welches hiemit öffentlich bekannt gemackt wird. Den 123. October 1818. 
Administrations-Section des Königl. Kriegs-Devartement. 
Stuttgart. Da sich zu dem Keller binter dem vormaligen Landvogtei. Gebude, der blsher 
zu #inem Bier-Keller benutzt worden ist, Liebhaber eingesunden haben, so ist die unterzeichnste Stelle 
legitimirt worden, denselben an den Meistbietenden im öffentlichen Aufstreich zu verleihen, und wird 
die Aufstreichs Berdendlung am Oienstog den 27. dies vorgerommen werden, wodei die Liebhaber 
sich Bormittags 10 Uhr in unterzeichneter. Beamtung einsinden wollen. Den 16. Oktober 29818. 
« · Koͤnigl. Kameral-Amt. 
Blaubeuren. Das hiesige Königl. Kameral-Amt hat von Königl. Finanz-Kammer des 
DOeneu-Kreises den allerherhö# stin Auftrag erhalten, nackfoltzende Realitäten entweder zu vermiethen, 
oder zu verkaufen, als zu 1.) Arnegg: das ehmallge Amthaus, an. 1785 erst ganz neu massiv von 
Stein erbent, 72 Schh lang, 4f% Schuh breit, 23 Schuh hoch, mit 8 beizba## Zimmern, und 
allen sonstigen Vequecmlichkeiten versehen, eine dazu gebörige neue Scheuer, mit Pferd und Nind- 
vieh= Stallungen, Kutschen, Remise und Backhaus, 7# Schud lang, 29 Schub breit, 74 Schud hoch, 
eine Holz-NRemise, 42 Schuh lang, à35 Schut dreit, 14 Schuh hoch, nerst dabei befindlichem Wurz- 
auch (wrat und Baumgarten von : Mrg. a1 Vrt. 2.) Kloster Urspring bei Schelklingen: Die vor- 
malige Kameral-Verwaltung, 170 Schud lang, 32 Schuh breit, 30 Schuh boch, mit 0 beizbaren 
Zimmern, und vielen Kommern, nebst zwei kleinen Wurz= Gärten. 3.) Die JZiegel-Hütte, außer- 
balb des Klosters Mauren. Zu dieser Verhandlung ist Freitag der 6. näd lkommenden Monats 
Nov. destimmt, dieienige also, die zu ein: oder der andern Frilschaften Lust haben, wollen sich ersagtem 
Tags Ve#mittags 0 Uhr, bei dem Kameral-Amt Blaubeuren einfinden, und obrigkeitlice Zeug- 
nisse von ihrem Prdoskat und Vermögen mitbringen. Den 16. Oktober 18,8. 
" « « - sünigtsamkapsmt 
EbingethA:n-9.L-I!obttd.J.,ftüthdt,weweauachfletmve.Kommua-Schoasweldea 
sufvienächstessalm1819sssousdisnsiassAussmichvnliiumI.)DieSoIIr-ekwciokzu 
Altstiißlingeuzus756küctkm-.)ti-SommnweidezvdtchingtnsugsoStückund3.)dte 
Sommnmidezudci.lzussoStücLDiequchtlustigewolleasichautisastmcaghmitbet- 
etfokdutichcaZeugnifmvckjebembeidjkfekBatdaaDluaqcufhiesigen-Rathhau«einst-wemuuddai 
weitere vernehmen. Den a. Oktober 1816. « Koͤnigl. Oderamt. 
Edingen. Am 290. Oktoder d. J., früh 9 Uhr, werden nachstehende Kommun= Schaafweiden 
auf das naͤchllt Jatr 1819 verlichen: 1.) die G. ur zu Rechtenstein zu 300 Stück, und 
2.) die Sommerweide zu Gaach zu 125 Stück. Die Pichlustige wollen sich am gedoch:en Tage, 
mit den ertorderlichen Jeunißen versehen, bei dieser Verhandlung auf dem Rattrause zu Eoingen 
einsinder Den 15. Oktober 18,8. · »Uoonl.,Oona-nt. 
Weibtiugea.Hienachsigkuläsikteangeblich-JanaMaccassqunavo.1 «x-ve;iikbach, welche 
allhier wezen Diebstahloverdacht verhastet war, ist gestern aus dem hiesigen Gefängmsß entsprungen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.