zulschen dem Schutz= Juden Abraham
Fe## zu Nordstetten, Beklagten, Av-
pellanten, und dem Braumeister Peter
Rähl zu Neu-Oetingen, Klägern, Av-
pellaten, eine Kaufschillinge-Forderung
samt Verzugszinsen betreffend, die Be-
rufung wegen Mangels an einer Be-
schwerde von Amts wegen verworfen.
Den t2. März wurde:
K. in der Richtigkeltsklagsache von dem
Cioll Senate des Gerichtshofs zu Tübin-
gen zwischen dem iuspendirten Advoka=
ten Fetzer, von Neutlingen, Beklagten,
Avpellamen, nun Querulanten, und Jas
kob Melchlor Kaufmann, Nadler daselbst,
Kläger, Appellaten, jetzt Querulaten,
Schuldforderung betreffend, die #bhobene
Klage, tbeils als hleher niche erwachsen,
Eells als grundles weggewiesen, und
Querulant, neben Verfällung in den
Ersaz der Kosten, wegen seines muth-
willigen Streltens in elne Fiskel-Strafe
von jehn Thalern verurthellt.
Den 16. März wurde:
v in der Appellationssache von dem Cloll-
Senate des Gerichtsbefs zu Ulm zwi-
schen den Steuer-Comrlbuenten des vor-
maligen Stift: Kalscrsheimischen Pfleg-
emtes iu Mlederstotzingen, Beklagten,
Appe lanten, und den Verwalter Saut-
berschen Erden zu Genderkingen, Klägern,
243
Appellaten, Liefernng betreffend, das Er-
ken#tniß voriger Instanz, unter Ver-
werfung des appellantischen Restlanlons-
Gesuches, jedoch mit Vorbeholt des Be-
weises geleistetor Zablung für die Be-
klagten bestärigt, ond aprellanrischer Theil
in die Kosten dleser Instanz verurthellt.
Den 15. März wurden:
do. In der Appellatlomssache von dem Cloll-
11. in der Reoislonssache
Senate des Gerichtehofs zu Eßlingen
z#wisschen dem Weinschem Bayh zu Stutt-
gart, Beklagten, Aprellanten, und der
Ebefrau des Trompeters Huber in Lud-
olgeburg, Klägerin, Appellatin, Erb-
felge betreffend, die Erkenntnisse vorlger
Instanz vom 38. Febr. und 17. Mai
16 20 unter Verglelchung sämtllcher Hro-
zeßKosten, tbeils abgeändert, thells be-
stätigt; sodann
zwischen den
Seiten--Verwandten des Fidel Rheins
zu Althelm, Oberamts Ehingen, Klaͤ-
gern, Appellanten, Reoldenten, und
den entfernteren Collateralen desselben,
PBeklagten, Appellaten, Reviun, Erb-
schafts-Ansprüche betreffend, die Reol-
slon auf den Grund der provisorischen
Berordnung vom :3. September 139
(I. 23.) ohne Verhandlung der Sache
weggewiesen: endlich
13. in der Appellationssache von dem Cioll.