Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

ohlge Inqulslten das Angemessene ver- 
fägt. 
An demselben Tage wurden ver- 
urtheilt: 
16. auf die von dem Oberamtsgerschte 
Rledlingen geführte Untersuchung: 
a) Josepb Zinkenstein, von Pfannen- 
stiel, Oberamts Aalen, wegen eines 
qualisteirten, in Genossenschaft und un- 
ter erschwerenden Umständen verübten 
Dlebstahls, über den erstandenen Arrest 
zu oiermonatlicher Festungs= Ar- 
beltsstrafe; 
d) Joseph Bevmbast, von Egeingen, 
wegen Mltwissenschaft und gewerbemd= 
ßlg getriebener Beguͤnstigung und Theil- 
nahme an Diebstaͤhlen, sodann wegen 
Verbindung mit berüchtigten und gefaͤhr- 
Uchen Jaunern, unter Einrechnung 
eines Tpells des erstandenen Arrests, 
zu zebumonatllscher Festungs-Ar- 
beltsstrafe; 
u64) bessen Schwester, Appolonio Baum- 
bast, von Volkersheim, wegen Mit= 
wissenschaft, gewerbsmäßig getriebener 
Begünstigung und nachgefolgter Theil- 
nahme bei verübten Diebstaͤhlen, wo- 
durch sie sich des ersten Ruͤckfalls schul- 
aig gemacht hat, dann wegen wleder- 
246 
e) Crescentia Gaul, 
bolten Vaslrens und unzüchtigen bebens 
mit einem berüchtigten Jauner, unter 
Einrechnung eines Theils des erstande- 
nen Arrests, noch zu fuͤnfmonat- 
lich er Zuchthausstrafe zu Markgronin- 
gen, und nachheriger diermonatlicher 
Einsperrung in dem Zwangs-Arbeits- 
hause zu Ulm; 
d) Ellsabetha Baumbast, ven Vol- 
kersheim, wegen Mitwissenschaft, nach- 
gefolgter Theilnabme und Begtuͤnstl- 
gung bei einigen in Genossenschaft ver- 
uͤbten Diebstaͤhlen, dann wegen wieder- 
bolter Landstreicherei, auch wiederhol- 
ten Unzuchts-Vergehens, über den er- 
standenen Arrest noch zu fünfmonat= 
licher Einsperrung in dem Zwangs- 
Arbellshause zu Ulm; 
von Achstetten, 
wegen wiederholten Concublnats und 
Vagirens, auch nachgefolgter Dieb- 
stahls -Theilnahme, unter Elnrechnung 
eines Tbells des erstandenen Arrests, 
zu zweimonatlicher Zuchthausstrofe 
zu Markgröningen, und nachberiger 
lweimonatlicher Einsperrung In 
dem Zwangs= Arbeltshause zu Ulm; 
1) Anng Maria Anisch, von Bettig- 
hofen, Oberamts Ehingen, wegen ent- 
fernter Beihhlfe bel einem Raube,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.