Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

Sukow zu kudwigsburg, Jaton, wurde 
letzterer durch Erkenntniß vom 11. Juli 
zu Bezahlung der beiden eingeklagten 
Wechsel-Forderungen à 213 fl. und 17 fl. 
11 kr. samt Verzugs-Zinsen, wie auch 
zum Ersoatze der Kosten und Schäden 
verurthellt. 
5. In der Appeklatlonssache von dem Ober- 
amtsgerschte Heilbronn zwischen Johann 
Andreas Pfenninger, Peter fenninger 
und Marle Ellsabeche Hfenninger, cum 
cur., von Großgartach, enten, Anten, 
und Jebann Jakob Burkhard daselbst, 
als gerichtlich bestellten Gürerpfleger des 
borenz Pfenninger, Bürgers und Küfers 
ebendaselbst, Laten, Aten, betreffend, 
die im Gaure des letztern geforderte Bel- 
bringens-Summe der verstorbenen Mut- 
ter der Lanten, wurde vermge Erkennt- 
nisses vom 29. Mal und inf. 14. Juni, 
die Berufung wegen Versäumung der 
Norhfrist zu Einrelchung der Beschwer- 
beschrift für verlassen erklärt, und der 
appellantische Theil in die Kosten dleser 
Instanz verurthellt. 
6. In der Appellatlonsfache zwischen dem 
Substituten Lotter in Ludolgsburg, * 6„ 
Laten, Anten, und Michael Hafner, 
von Neustadt, Oberamis Walblingen, 
als Guͤserpfleger der Johannes Buren 
schen Gammasse Lun, sodenn Micha 
611 
Bäürkle und Irh### Felderich Mägerle, 
Kaufmann in Weiblingen, Bekt., Mit- 
klquldanten, Aten, Bärgschafts-Fer- 
derang und Worzugs -Recht im Gante 
betreffend, wurde vermige Erkenmassses 
vom 6. und · ins. den a7. Inni, das Ur- 
theil erster Instanz reformirt, die in die- 
ser Instanz aufgewandten Kosten aber 
gegen elnander aufgehoben. 
7. In der Appellotionssache von dem Ober- 
emtsgerichte Ladwigsburg zwischen Jakob 
Ilg von Neckarrems, Kl. Anten, und 
den Erben des verstorbenen Gerichts-Ver, 
wandten Michael Krauß, von Neckar= 
Gröningen, Bekl., Aten, pcr. Aclionis 
tutelae, wurde durch Erkenntulß vom 
s9. Mal und ins. den àu. Juant, die 
Berufung wegen Verslumung der Nolb- 
frist zu Elnrelchung der Beschwedeschrift 
fär verlassen erklärt, und Ant in die 
Kesten dieser Instanz verurtheilt. 
6. In der Appellatlonsseche von dem Ober- 
amtsgerschte Hellbronn zwischen der Wit- 
we des Bückers Herrmann zu Rekargar= 
tach, rum cur., Bekl., Autin, und dem 
Schut juden Isaak bdbw und Conforten 
zu Heinstadt im Großherzegthum Baden, 
Kl., Aten, die Gältigkelt eines Honts- 
kaufs betreffend, wurde durch Urtheil 
vom 29. Mai und ins. den #0. Juni, 
kdas umerm 1. Februar 16 20 erbffneie
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.