66
Derselbe ist zu Vorlesungen uͤber ben
Differential= und Integral-Calcaul-
erbdtig.
Zu Vorlesungen uͤber die allgemelnt
Arithmetkk ist erbbtig Repetent Kapff.
Theoretische Physik lehrt Prof. v.
Pfleiderer, so weit es seine Gesundheit
zuläßt, von 9—10 Uhr dͤffentlich.
Eine allgemeine Uebersicht der che-
mischen Erscheinungen, ihrer Gesetze
und Ursachen zibt Prof. D. Sigwart.
Chemie der unorgaulschen Kr-
ner, mit besonderer Räcksicht auf kechnis
sche Chemie wlrd Prof. D. C. G. Gme-
Tin oortragen. ·
Zum Vortrag der thierischen Che-
mie, besondera der chemischen Bestand-
cbeile des menschlichen Khrpers, ist Herf.
D. Sigwart erbötig.
Hharmaceotische Chemle, 1. Hell-
kunde.
Agrlloltur-Chemie, (. Staats-
wirthschaft.
Zoologie wird Prof. D. Schuͤbler
lehren.
Ebenderselbe ist zu Vorlesungen üäber dle
NRaturgeschichte Wüärttembergs er-
bbtig, und wilrd damit Demonstrationen
uͤber die im naturhistorischen Cabinet vor-
handenen Natur- Produlie derbluden.
Seschichte.
Prof. v. Dresch trigt vor deutsche
Geschichte.
Prof. D. v. Scherer ist auf Verlan3-
gen zu Vorlesungen aͤber die franjoͤsi-
sche Revolution in einer paßllchen
Stunde berelt.
Repetent Haug wird dle Unioersal-
geschichte und zwar den ersten Thell
derselben fünfmal in der Woche von 9—10
Uhr bffentlich vertragen.
D. Eisenbach wlrd auf Verlangen di
Wuͤrttembergische Geschichte drti-
mal die Woche erklaͤren, oder auch die
alte sowohl als neue Geogryyhle.
Auch erbletet er sich zu Vorlesungen Ube
die Geschichte des russischen Rel-
ches, zwelmal in der Woche.
Schöne Wissenschafren, alte und neue
Sprachen.
D. Steudel erbletet sich zu Vorlesun,
##en über die arablsche Sprache.
Prof. Jäger wi#rd von 3—4 Uhr 10
sentlich eines der apocrypbischen Bl-
cher des A. T., prloatlm von 20—1 Ußr
den Hlob erklären. « ·
Prof. Conz wird drei Stunden in der
Woche, Montegs und Samstags von 3—
4 Ubr und Dosnerstagh, von 4 io Ubt
die. Wolkan dea Aristophanes und dle