Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

Den 23. September wurde: 
10. in der Appellatlonssache von dem Ober- 
amtsgerichte Saulgau zolschen dem Fürstl. 
Tarischen Rembeamten Buzorinl, von 
Scheer, Vorkl, Nachbekl., Anten und 
Aren, und Johann Georg Keßler, Reb- 
stockwirtb in Mengen, Vorbekl., Nachkl., 
Aten und Anten, eine Kaufschillings-For- 
derung in der Vor= uUnd Nichrschuld in 
der Nachklage betreffend, nach von Klä- 
ter, Anten, abgeschwornem Zrgönzungs- 
Eide, Bekl., At, deftalrio zu Bezah- 
lung der eingeklagten Forderung samt 
Verzugs-Zlasen verurthellt, und Klä- 
ger, Nachbeklagter, von der gegen lhn 
angestellten Rachklage entbunden, die in 
dleser Instanz aufgegangene Kosten aber 
gegen elnander verglichen; 
11. in der Appellakionssache von dem Ober- 
emts:gerichte Waldsee zwischen dem Rfar- 
796 
rer Mliler zu Hochdorf, vormallzem 
Stadtpfarrer zu Waldsee, Kl., Agten, 
und seigen vormaligen Pfarrei Angehün, 
ben zu Urbach, Bekl., Aten, sückstäadl 
gen sogenannten Versehe, Heber bene- 
fend, die eingemandte Berufung wegen 
versäumter Notbfrist zu Elnreichung de 
Beschwerde-Libells, unter Verurtheilung 
des Anten in die Kosten, für verlasen 
erklärt; 
12. die Appellatlonssache von dem Ober, 
amtsgerichte Ravensburg zolschen Michatl 
Hämerle, von Alldorf, Kl., Anten, uar 
Ignaz Günthner von da, Bekl., Ates 
die Unterhaltung eines Gartenzaunt i# 
treffend, durch Ordination erledigt. 
Stuttgart den 29. Oktober 1311. 
Maucler.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.