919
blquldatlon zu ersetzender Deblen= Bau-
kosten betreffend, das Urthell erster In-
stonz, unter Werglelschung der Kesten
beider Instanzen, thells abgeändert, tbeils
bestätigt, jedoch belden Partpelen noch
weiterer Bewels vorbehalten.
13. In der Rechtssache von dem Oberamts--
gerlchte zu Eßlingen zwlschen dem gewese-
nnen Handelsmann Johann Jakob Kod-
weiß daselbst, Querulanten, und den Er-
ben des Zinugleßers Kedweiß ebendoselbst
Querulaten, Schul forderung betreffend,
wude unterm 18. September, Inf. den 8.
Okteber, Qnerulant mit der gegen die om
18. Juni 1319 ezhffneten Urthelle erßer
Inganz erhobenen Richtigrelts-Klage als
14
nystat:haft abgewlesen, in die Kosten
verurtheilt, und wegen muthwilligen
Querulirans mit elner achttaͤgigen Ge-
faͤngnißstrafe belegt.
. In der Appellationssache von dem Ober-
amisgerichte zu Walblingen zwischen den
Besstzern des Zillbardt-Hofes, Kl., Anr
ten, und der Gemelnde Hohenacker, Bekl.,
Alln, einen Schafweldgang bertveffend,
wurde durch Erkennenlß vom 29. Okto-
ber, Ins. den :3. November, das unterm
19. Juni 2870 erbffnete erstrichterliche
Urtbell bestätlgt, und wurden dle Kl.,
Anten, zum Ersatze von 1 der der Be-
klagten, Alln, in Meser Instanz verure.
G#chlen Koften verurthellt.
1IX. Gerichtshof für den Schwarzwald-Kreis.
1.) Cilnlsel-Senst.
Am :. November wurde:
r. Johann Georg Maler, von Walddorf,
Odberamts Tübluge#n, auf die zu Naͤrtin-
gen stattgehabte Untersuchung wegen drit-
ten und dabel greßen, ausgezelchneten
und in Genossenschaft veruͤbten, auch
durch ihiliche Mißhandlung des Bestob-
lenen erschwerten Diebstohls, dann wegen
Vegleens, neben solidorischer Verbind=
lchreit zum Schadens-Ersat und umer-
Vorbehalt eines Straftusatzes,, sofer#
kurch die noch anßängige fernere Untrr-
suchung ein welterer Reat gegen densel-
ben erhoben werden sllte, zu achtze-
benmonatlicher Zachthausstrafe nebst
Willmm und zu nachberiger wenig-
stens neunmonatlicher Einschließung
in ein Zwangs- Arbeliehaus, so wie zu
Erstattung seiner Verhaft- Azungs- und
sämtlicher Umersuchungs- Koßen verur-
HFellt.