Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)

— 722 — 
mal besuchend an den Meister nach Dresden telegraphierte: „So- 
eben mit der Königin an Ihrem Denkmal gewesen. Lebhaft 
Ihrer gedacht.“ — Von Ems aus, wo das Königspaar wie schon 
zwei Jahre vorher, in dem Gasthof „Zu den vier Türmen“ Woh- 
nung genommen hatte, wurde von der Königin der Oberhof- 
meister von Lüttichau nach Oldenburg als ihr Vertreter bei einer 
in der dortigen großherzoglichen Grabkapelle stattfindenden Feier- 
lichkeit entsandt, welche der vom Großherzog von Baden ver- 
anlaßten Überführung der Särge des Königs Gustav IV. Adolf 
von Schweden, des Großvaters der Königin Carola, ihres Vaters 
Gustav von Wasa und dessen kleinen Sohnes nach Stockholm 
voranging. 
Es war das Jahr 1884 überhaupt reich an Todesmahnungen. 
Am 5. Febr. erlag nach kurzer Krankheit Prinzeß Georg, Maria 
Anna, Infantin von Portugal, dem Typhus. Am 11. Mai würde 
das prinzliche Paar seine silberne Hochzeit haben feiern können. 
Nun geleiteten am 8. Febr. Prinz Georg eine treue und hingebende 
Gattin, Prinz Friedrich August eine stets sorgende und liebevolle 
Mutter ihrer Kinder mit König Albert bei Fackelschein über 
den Hof des Dresdener Residenzschlosses zum grünen Tore 
hinaus in die Familiengruft des Königshauses in der Krypta 
der katholischen Hofkirche. Die Verewigte, geb. am 21. Juli 
1843, stand erst im 41. Lebensjahre. Ein zweiter Todesfall 
traf einen entfernteren Verwandten des königlichen Hauses; 
am 18. Okt. verstarb Herzog Wilhelm von Braunschweig, 
dessen 50 jährigem Regierungsjubiläum König Albert vom 24. bis 
26. April 1881 noch mit angewohnt hatte. Die Königin-Mutter 
Amalie von Sachsen und der verstorbene Herzog waren Geschwister- 
kinder gewesen, der Herzog also eine Art Onkel des Königs Albert. 
Daher kam es, daß der Herzog einen Teil seiner im schlesischen 
Fürstentume Ols gelegenen Allodialgüter, insbesondere das 
reizende, dicht hinter Breslau gelegene Sibyllenort, dem König 
Albert vermachte, während die übrigen Gebiete des Fürstentums 
Ols als erledigtes Lehen an die Krone Preußen fielen. Nachdem 
schon am 3. Nov. das sächsische Königspaar sich zu kurzem Aufent- 
halte nach dem „schlesischen Windsor“ begeben hatte, weilte es
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.