Sachverzeichnis (die Zahlen bedeuten die Seiten). 251
Rieder Vertrag 10.
Rindvieh, Notschlachtung
177; — Zucht 188.
Ritter 27.
Ritterschaft, unmittelbare 27.
Rückvergütung der Ver-
brauchssteuern 145.
Rudolf I. 3, 5.
Ruhegehalt 65; -— des Be-
amten 63; — Verlust 68,
Ruhestand 64; — des Ge-
meindebeamten 94; — Ver-
setzung in denselben 227.
Rupprecht III. 5; — Prinz
von Bayern 7.
Ruralkapitel 209.
Saaleck 2.
Sachliche Gegenseitigkeit 31.
Sachverständiger 62.
Säkularisation 1.
Salinenrat 193.
Salinenverwaltung 19.
Salinenwesen 192.
Salzburg 2.
Salzlager 192.
Sanitätsamt 224.
Sanitätskolonne, Aufzug u.
Aufmarsch derselben 154.
Sanitätsoffiziere 226.
Sanitätsoffizierskorps 227.
Sanktion 105.
Schächter 213.
Schatullgut 21.
Schenkungen 159.
Schiedsgericht 47, 167.
Schiedsrichter, Beamter 63.
Schiffahrt 173; — auf der
Amper und dem Main 179.
Schleußen 177.
Schließungeiner Austalt 153;
— des Landtags 37, 38.
Schloßgebäude der Standes-
herrn 380.
Schöffen 34.
Schürfen 192.
Schulangelegenheiten,,
nisterium 42, 45.
Schulbedarf 199.
Mi-
Schuldienst 25.
Schulen, Aufzüge und Auf-
märsche 154.
Schulgebäude, Versiche-
rungspflicht 175.
Schullehrerseminar 198.
Schulpraxis 198.
Schulrat 45; — oberster 197.
Schulsprengel 198.
Schulversäumnisse 199.
‚Schulverweser 198.
Schulwesen 197; — Mitwir-
kung der Gemeinde 83.
Schutzmannschaft 151.
Schwangere 160.
Schwurgericht 50.
Seen 178; — Jagd 190.
Seelsorgestelle 210.
Selbstverwaltung der Ge-
meinden 80.
Senat 53, 54, 200, 223.
Senatspräsident beim Reichs-
militärgericht 229.
Session des Landtags 38.
Sicherheitspolizei 44, 153.
Siegel 19.
Siegelmäßigkeit 12, 13.
Siegfried, Herzog 6.
Simmern-Sponheim 5; —
Zweibrücken 5.
Simultanschulen 198.
Sitzungsperiode des Land-
tags 38.
Sitten, öffentliche 52,
Sondergerichte 47.
Sonderinteresse bei
meindebeschlüssen 79.
Sonderrecht für Bayern 217;
— f. Post- u. Telegraphen-
wesen 131.
Sondervoranschläge 138.
Sonntagsrube d. Beamten 6l.
Sonntagsschule 199.
Soolquellen 192.
Spanndienste 145.
Sparkassen 162, 183.
Sparkassenwesen 18.
Spezialetat 138.
Sponheim-Simmern 5.
Ge-