Full text: Kaiser Wilhelm II. Aus meinem Leben 1859-1888.

Wilmanns, Wilh. 
Germanist, seit 1877 Prof. in Bonn: 
158, 160. 
Wilmouski, Karl Greih. v. (1817—03), 
Wirel. Geh. Rat und Geh. Kabinetts- 
rat, Chef des Civllkabtnetts: 10y), 108, 
100, 173, 373. 
Wilms, Nobert (1824—80), Chlrurg, 
seit 1860 Generalarzt: 12. 
Windischgräg, Hugo Fürst zu (1823 
bis 1004), k. k. Generalmasor und 
Oberst-Erblandstallmeister zu Steier- 
mark: 173. 
Windsor, Lark: 72, 254, 370. — 
St. Georgskapelle: 3. — Schloß: 72, 
73, 180, 254, 255. 
Windthorst, Ludwig (1812— 0#1), 
Hauptführer der Zentrumspartel: 240, 
251. 
Winter, Leopold v., Geh. Reg.-Rat, 
selt 1863 Oberbürgermeister von Dan- 
zig: 19. 
Winterfeld, Hugov. (1836 - 98), 1871 
Flügelablutam, 1872 Mafor, 1876 
ommandeur der Schloßgarde-Komp., 
1877 Oberstleutnant, 1881 Oberst, 1887 
Generalmasor, 22. März 1888 General- 
adfutant, Juli 1888 Chef des Stabes 
der 1. Armee-Insp., 1890 Generalleut- 
nant und Kommandeur der 20. Dioision, 
1804—07 Komm. General des Garde- 
korps, 1895 General der Inf., 1897 
z. D.: 14, 15, 396. 
Winterfeld, Wilhelmv. (1824— 1000), 
1876 Generalmasor, 1881 Kommandant 
von Berlin, 1882 Generalleutnante und 
“*—6 der Garde-Kav. Div., 1887 
ouverneur von Malnz, April 1888 
General der Kav., Dez. 1888 z. D.;: 
211. 
Winterfeldt, Rudolf v. (1829—754), 
General ala sune des Prinzen Alexander 
von PBreußen: 15. 
Winterhalter, Franz Naver (1806 
bis 1873), engl. Porträtmaler: 74. 
Wirballen: 202, 376. 
Wirtshaus im Spessart, Das: 39. 
Wtttekind-Widukind, Herzog der Sach- 
en 785 getauft: 44. 
Ittenberge: 227. 
Wittgenstein, s. Sayn-W.-Berleburg 
und Sayn--W.-Sayn. 
  
(1842 — 1911), Wiszendooriß, Karlr.(182491 .1882 
Kommand. General des VII. Armee- 
korps, 1884 General der Kav.: 208,200. 
Wl adimir Alexandrowttsch, russ. Groß- 
fürst (1847 - 1909), dritter Sohn Zar 
Alexanders Il., vermählt 1874 mit Marie, 
M—— Mechlenburg-Schwerin 
*4—1020);: 32, 2903, 2 22, 32 
5*7 ““w n. *293, 294, 322, 324. 
„ Wladlmir Monomach“,rufs. Krlegs- 
schiff: 379. wse re 
Wolff-Metternich, Graf Gerde- 
nand v., geb. 1845 auf Schloß Gracht 
(Rheinprov.), Fideikommißherr, Erb- 
obersägermeister im Herzogtum Jülich, 
kön gl. preuß. Kammerherr: 170. 
Woolfteld, engl. Milllenbesitzer in 
Cannes: 47. 
Wörth, Sieg des Kronprinzen (6. Aug. 
1870);: 7, 13, 73, 92, 138, 360. 
Wrangel, Friedrich Heinrich Ernst Graf 
v. (1784—1877), preuß. Generalfeld- 
marschall: 141. 
Würm, Graf: 287. 
Wustrau: 71. 
Wo auf Föhr: 4, 79, 81, 83, 88, 263. 
Zaandam: 205. 
Zama, St#eg Sespios über Hanntbal 
(202 v. Chr.): 207. 
Zeichnen, Unterricht: 63, 79, 88. 
Zeller, Eduard (1814—1908 „Philo- 
soph: 20. 
Zentrum: 159, 248, 249, 251. 
Zieten, Hans Joachim v. (1699 - 1786), 
Reitergeneral Friedrichs d. Gr.: 71. 
Zieten= Husaren-Regiment, Hus.= 
Regt. v. Zleien (Brandenburg.) Ar. 3: 
25, 74, 202. 
Zsotladjutant: 247. 
Zivklkabinett: 108, ogl. Wilmowsky. 
Zioklverwaltung: 102. 
Zlota Gora: 282. 
Zoppot: 269. 4 
Zriny, Drama von Theodor Körner: 
236. 
Zuschlag, Karl (1836—90), Professor, 
1903.88 Lehrer für Mathem. und 
Naturw. am Gymnasium zu Kassel: 140. 
Zwesbund, Bünduis vom 7. Okt. 1870 
zwischen Deutschland und Osterreich- 
Ungarn: 183, 320. 
429
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.