Full text: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

226 ‘Studien über 
von 413 nur auf 424, die Schweine von 1052 auf 1351, die 
Ziegen von 433 auf 829, das Rindvieh von 10,745 auf 10,901 
St., die Schafe haben sich von 6186 auf 5580 Stücke vermindert. 
Auf Stücke Rindvieh reducirt kamen früher 462, kommen jetzt 
nur 411 Einheiten auf tausend Einwohner. — Im Amt Weinsberg 
stieg die Bevölkerung von 24,613 auf 27,947 Seelen, die Pferde 
von 550 auf 666, das Rindvieh im Ganzen von 11,538 auf 
11,544, die Schweine von 2815 auf 3708, die Ziegen von 3i1 
auf 1062 Stück; die Schafe minderten sich von 6067 auf 3731 
Stück. Also am Beginn der Periode haben wir auf tausend Köpfe 
556, am Ende nur 500 Wertheinheiten. — Dagegen nahm im 
Amt Ellwangen zu 
die Seelenzahl von 24,625 auf 29,937. oder um 21 Proz. 
die Pferde von 1,400 „ 1,4858. „ „ 3 
das Rindvieh von 20,791 „ 26,38 „— u» „ 
die Schafe von 11,519 „ 18,454 „ 4 „60 
die Schweine von 2,988 „ 4509 „ „ » 90 ,„ 
die Ziegen von 343 „ 876 „ nn 154 
Auf tausend Menschen kamen 1823 in Wertheinheiten von 
Rindvieh ausgedrückt 999, am Schluss des Jahrs 1849 1065 Stück. 
Im Amt Künzelsau kamen in gleicher Weise berechnet am Anfang 
der bezeichneten Periode 580, am Ende 628 Einheiten auf tausend 
Menschen. Die übrigen Aemiter des Jagstkreises mit verhällniss- 
mässig überwiegendem Grossbesitz Mergentheim, Gerabronn, 
Krailsheim zeigen ähnlich gute Resultate; nur haben sie ver- 
glichen mit dem Oberland die Eigenthümlichkeit, dass sich dort 
die Fortschritte mehr in der Pferdezucht, hier mehr in der 
Rindviehzucht zeigen,. wobei aber noch bemerkt werden muss, 
dass der Rindviehstand in den Aemtern des Jagsikreises über- 
wiegend aus Grossvieh und zwar aus Mastvieh besteht. 
Ueberblickt ınan nun alle diese Angaben und Vergleichungen, 
so ist die Thatsache eines stärkeren Fortschritts im Viehstand 
und eines grösseren Reichthums an Vieh in den Distrikten, wo 
das Theilungssystem nicht stattfindet, im Verhältniss zu den ent- 
gegengesetzten ganz ausser Zweifel. Keineswegs wäre nun aber 
der Schluss erlaubt, dass diese Distrikte in gleichem Ver- 
hältniss ärmer oder an Wohlhabenheit zurückgegangen sind, 
als der Viehstand an sich schwächer ist oder weniger stark
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.