Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
7. Eisenbahn-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Neigungszeiger auf den Eisenbahnen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Heimath-Wesen.
  • 4. Finanz-Wesen.
  • 5. Justiz-Wesen.
  • 6. Post-Wesen.
  • 7. Eisenbahn-Wesen.
  • Neigungszeiger auf den Eisenbahnen.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                     — 357 — 
                                     2. Richtung von Helgoland. 
In der Zeit 6 
vom 7. bis 26. Juni Montags, 
vom 27. Juni bis 11. September Montags, Mittwochs und Freitags, 
vom 12. September bis 2. Oktober Montags und Freitags, 
vom 3. bis 18. Oktober Montags. 
Die Abfahrt von Helgoland erfolgt in den Morgenstunden. 
((Zwischen Geestemünde und Helgoland werden in diesem Jahre regelmäßige Dampfschifffahrten nicht 
unterhalten. 
Berlin W., den 1. Juni 1875. 
                           Kaiserliches General-Postamt.
 
                                        7. Eisen bahn Wesen. 
Die in Folge des Erlasses vom 3. Oktober v. Js. Nr. 6306 erstatteten Berichte der Eisenbahn-Verwaltungen 
über die Ausführung der Vorschrift im §. 6 Absatz 2 des Bahn-Polizei-Reglements ergeben, daß die auf den 
Eisenbahnen vorhandenen Neigungszeiger zwar das Neigungsverhältniß der Bahnlinie ausdrücken, jedoch nicht 
überall die Länge der Bahnstrecke, für welche das Neigungsverhältniß angegeben ist, bezeichnen. Ferner erhellt 
aus denselben, daß der überwiegend größere Theil der deutschen Eisenbahnen Neigungszeiger mit nach der 
Neigung der Bahn gestellten Armen besitzt, deren Inschrift die Neigung nach dem Verhältniß 1: x ausdrückt, 
ohne daß jedoch über die Stellung der Arme zur Längsrichtung der Bahn und über die Größe der Schrift- 
darstellung auf denselben übereinstimmende und befriedigende Resultate bis jetzt gewonnen sind. 
Indem das Reichs-Eisenbahn-Amt die anliegende Zusammenstellung der Darstellung der auf den 
Eisenbahnen Deutschlands (exkl. Bayerns) vorhandenen Neigungszeiger der pp. (dem pp.) zur Kenntniß und 
Beachtung bei Herstellung neuer Neigungszeiger zugehen läßt, darf dasselbe voraussetzen, daß die Bahn- 
verwaltungen der leichten Erkennbarkeit des Neigungsverhältnisses auch ferner eine besondere Aufmerksamkeit 
zuwenden werden. Einem Berichte über den demnächstigen Stand der Angelegenheit sieht das Reichs- 
Eisenbahn-Amt nach zwei Jahren entgegen. 
Berlin W., den 14. Mai 1875. 
                    Das Reichs-Eisenbahn-Amt. 
                                            Maybach. 
An sämmtliche Eisenbahn-Verwaltungen Deutschlands 
(exkl. Bayerns). 
                                                                                                                    51*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment