Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1880
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880.
Volume count:
8
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Eisenbahn-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend Abänderungen des Betriebs-Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage D. Bestimmungen über bedingungsweise zur Beförderung auf Eisenbahnen zugelassene Gegenstände. (§. 48 B. I.)
Volume count:
D
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Justiz-Wesen.
  • 6. Eisenbahn-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend Abänderungen des Betriebs-Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands.
  • Anlage D. Bestimmungen über bedingungsweise zur Beförderung auf Eisenbahnen zugelassene Gegenstände. (§. 48 B. I.) (D)
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41 (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                               — 454 — 
Anlage D. 
                                      Bestimmungen 
                                               über 
bedingungsweise zur Beförderung auf Eisenbahnen zugelassene Gegenstände. 
                                       §. 48. B. I.) 
I. Shieß— und Sprengpulver (Schwarzpulver) und ähnliche Gemenge, wie ins- 
besondere der sogenannte brennbare Salpeter; 
u Pulvermunition eirnschließlich fertiger Patronen (wegen Metallpatronen vergleiche unten 
Nr. III); 
Feuerwerkskörper, insoweit sie nicht Stoffe enthalten, welche nach §. 48 A. 3 Lit. a 
bis e (einschließlich) von der Beförderung ausgeschlossen sind; 
Sprengkräftige Zündungen, als: Sprengkapseln, elektrische Minenzündungen, fer- 
ner Zündschnüre mit Ausnahme der Sicherheitszünder (vergleiche unten Nr. V); 
Patronen aus Dynamit; 
Nitrocellulose, insbesondere Schießbaumwolle (auch Cotton-Powder) und daraus gefer- 
tigte Patronen, ferner Kollodiumwolle, Pyropapier (sogenanntes Düpplerschanzen papier) 
unterliegen nachstehenden Vorschriften: 
1. Diese Gegenstände sind in hölzerne Kisten oder Tonnen, deren Fugen so gedichtet sind, daß ein 
Ausstreuen nicht stattfinden kann, und welche nicht mit eisernen Reifen oder Bändern versehen 
sind, fest zu verpacken. Pulver kann in metallene Behälter (ausgeschlossen solche von Eisen) 
verpackt werden. Vor der Verpackung in Tonnen oder Kisten muß loses Kornpulver in lei- 
nene, Mehlpulver in lederne Säcke geschüttet werden. Dynamitpatronen und mit einem 
Ueberzuge von Paraffin versehene Patronen aus gepreßter (gemahlener) 
Schießbaumwolle sind durch eine Umhüllung von Papier in Packete zu vereinigen. Die ge- 
nannten Patronen, sowie Schießbaumwolle und andere Nitrocellulose dürfen weder 
mit Zündungen versehen, noch mit solchen in dieselben Gefäße oder in denselben Wagen verpackt 
werden. Schießbaumwolle, sowie andere Nitrocellulose muß bis zu mindestens 20 Prozent Wasser- 
gehalt angefeuchtet in wasserdichte Behälter besonders fest verpackt sein, so daß eine Reibung 
des Inhalts nicht stattfinden kann. 
Die zur Verpackung explosiver Stoffe dienenden Behälter müssen je nach ihrem Inhalt 
mit der Aufschrift: „Pulver, Pulvermunition, Feuerwerkskörper, Zündungen, Dynamitpatronen, 
Schießbaumwolle“ 2c. versehen sein. 
Das Bruttogewicht der Schießbaumwolle oder andere Nitrocellulose enthaltenden 
Behälter darf 85 Kilogramm, das Bruttogewicht der Pulver, Pulvermunition, Feuer- 
werkskörper, Zündungen enthaltenden Behälter 75 Kilogramm, das Bruttogewicht der Dy- 
namit= und der vorgedachte Schießbaumwolle-Patronen enthaltenden Behälter 35 Kilogramm 
nicht übersteigen. 
2. Auf dem Frachtbriefe muß vom Versender unter amtlicher Beglaubigung der Unterschrift beschei- 
nigt sein, daß die Beschaffenheit und die Verpackung der zu versendenden Sprengstoffe den Vor- 
schriften der Verordnung entspricht. 
Dynamitpatronen dürfen außerdem nur dann zum Transport angenommen werden, 
wenn sie aus einer konzessionirten Fabrik herstammen. 
Die Behälter müssen mit der Bezeichnung des Ursprungsortes (Fabrikmarke) versehen und 
jede Sendung von einem unter amtlicher Beglaubigung von dem Fabrikanten ausgestellten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment