Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1884
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884.
Volume count:
12
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 39.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Maaß- und Gewichts-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ergänzungen der Vorschriften über Einrichtung und Beglaubigung von Abel'schen Petroleumprobern.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • 1. Finanz-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • Ergänzungen der Vorschriften über Einrichtung und Beglaubigung von Abel'schen Petroleumprobern.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

253 
8. 7 der „Bestimmungen, betreffend die amtliche Beglaubigung von Abel'schen Petroleumprobern“, sowie 
nach folgenden Ergänzungsvorschriften berechnet werden: 
Es sind zu 
erheben: 
a) für die Kontrolirung der für die Kontrol-Lehre maßgebenden Abstände 
b) für die Nachprüfung und Nachstempelung der Kontrol-Lehre 
c) für die Erneuerung jedes einzelnen Stempels auf den Metahlläch des vroberi u 4% 
d) für die Erneuerung der Fehlerverzeichnung 
Berlin, den 19. September 1884. Der Reichskanzler. 
  
O,30 M 
  
  
  
  
  
  
  
In Vertretung: v. Boetticher. 
Polizei--Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
„. *m — Grund V des 
3 ——i....n.n — 
l- des Ausgewiesenen. 9. beschlossen hat. beschluffes. 
G□ 
1. 2. I 3. 4. . 6. 
a. Auf Grund des S. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. [David Klein, Schuh-geboren im Dezember 1857 zu Riga,gewerbsmäßige Heh-[Königlich preußischer Re. 2. September 
macher, Rußland, ebendaselbst ortsangehörig, lerei (1 Jahr 6 Mo-gierungs - Präsident zu|d. J. 
zuletzt wohnhaft in Königsberg i. Pr., nate Zuchthaus lautGumbinnen, 
Urtheil vom 1. April 
1883), 
2. Georg Ferdinand 44 Jahre. ortsangehörig in Rabenstein, schwerer Diebstahl (2 Stadtmeesstrat Hof, (6. Oktober 
Fischer, Schreiner! Bezirk Manetin, Böhmen, Jahre Zuchthaus laut Bayern, 1882. 
geselle, Urtheil vom 28. Sep- 
tember 1882), 
b. Auf Grund des §s. 362 des Strafgesetzbuchs: 
3. Franz Hübner, (geboren am 19. Februar 1866 zu Schum-[Landstreichen und HKöniglich preußischer Re27. August 
Schneidergesellea. burg, Bezirk Gablenz, Böhmen, eben= Betteln, gierungs „Präident zu|d. J. 
daselbst ortsangehörig, Frankfurt a./O. 
4. Franz Podola, geboren 1830 zu T#nopol, Galizien, desgleichen, Königlich preußischer Re. 4. September 
Grundbesitzer, ebendaselbst ortsangehörig, Lerrungs 1* Präsident zu d. J. 
reslau 
5. Maria Anna Chri-geboren am 28. August 1844 zu Ochtrup,Diebstahl und Betteln Königlich preußische Re-17. Juli d. J. 
sten, geborene Regierungsbezirk Münster, Preußen, im wiederholten Rück- gierung zu Münster, 
ranenen Ehe- erteangehörig in Oldenzaal, Niederfall, 
rau. ande 
6. Josef Krull, setwa 28 Jahre, geboren und ortsange-Landstreichen, Königlich preußischer Re-25. August 
Schmied, Zigeuner, hörig zu Dwory, Bezirk Oswiecim, gierungs = Präsident zuf d. J. 
Galizien, Oppeln, 
7. Thomandi Kwiat.etwa 28 Jahre, geboren und ortsange-desgleichen, derselbe, desgleichen. 
kowski, Schmied, hörig zu Dwory, Bezirk Oswiecim, 
Zigeuner, Galizien, 
8. Agnes Arwei, setwa 33 Sahre, geboren und ortsange-dDesgleichen, derselbe, desgleichen. 
ittwe, Zigeunerin, Gripe zu Dwory, Bezirk Oswiecim, 
alizien, 
9. Marianna Kulik, ge24 Jahre, geboren und ortsangehörig desgleichen, derselbe, desgleichen. 
et Kriatiowol, zu Dwory, Bezirk Oswiecim, Galizien, 
igeunerin, 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment