Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1884
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884.
Volume count:
12
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 51. Statistisches Warenverzeichnis vom 1. Januar 1885.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • 1. Statistik.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Justiz-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • 7. Polizei-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 51. Statistisches Warenverzeichnis vom 1. Januar 1885.
  • Stück No 52. (52)

Full text

—— 
130 
  
  
  
  
  
  
  
.. inweisun 
Lau- Waarenverzeichniß vinn hu 8 Tarasatz 
fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten 
" - es 
Nr. JAusfuhr und Durchfuhr. golltarifs. des Bruttogewichts). 
1. 2. 3. 4. *z 5. 
40. Dochte, ungewebte baum- 266 Zu den ungewebten Dochten gehören auch 18 Fss. u. Kst. 
wollene. einfach geflochtene, höchstens vierdrähtige 13 Köb. 
Dochte aus Baumwolle in Enden von7 ll. 
höchstens 55 cm Länge. — Gewebte oder 
geflochtene Dochte aus Baumwolle, auch 
mit Leinen vermischt (gewichst oder un- 
· gewichst), fallen unter Nr. 48. 
41. Vicognegarn, ein= und 20 Unter Vicognegarn ist ein unter diesem 
mehrdrähtiges, roh, ge- Namen vorkommendes Garn aus einem 
bleicht oder gefärbt. Gemische von Schaf= und Baumwolle zus!8 Fs. u. Kst. 
verstehen. 13 Koöb. 
42. Baumwollengarn, ein- 2c Kommt im Handel auch unter der Be3 Bll. 
und zweidrähtiges, auf nennung: Imitatgarn (Imitation von 
Streichmaschinen ge- Vicognegarn) vor. 4 
sponnen, in der Flocke 
gebleicht und gefärbt. . 
43. Baumwollenwaaren: rohe 241 Zu den unter Nr. 43 bis 58 nachzuweisen- 
(Hierin dichte Gewebe, mit den Baumwollenwaaren gehören: Waaren 
Nr. 57.) Ausschluß der aufge- aus Baumwolle, allein oder in Verbin- 
schnittenen (gerissenen) dung mit Metallfäden, auch in Verbin- 
Sammete und der dung mit Leinen oder anderen vegeta- 
unter Nr. 56 aufge- bilischen Spinnstoffen oder mit Pferde- 
führten Gewebe. haaren aus Schweif und Mähne (sofern 
nicht die ganze Kette oder der ganze 
Einschlag aus Pferdehaaren besteht), je- 
doch ohne Beimischung von Seide, Wolle 
oder anderen zu Nr. 41 des Zolltarifs 
gehörigen Thierhaaren; zu den unter 
Nr. 43 nachzuweisenden rohen (aus rohem18 Fs. u. Kst. 
Garn verfertigten) dichten Geweben auch Bll. 
die geköperten, gemustert gewebten, ge- 
preßten oder gerauhten, aus rohem Garn 
verfertigten dichten Gewebe. 
44. —: Tüll, roh und un- 2401 171 ;„;„„ 
gemustert. 
45. : dichte Gewebe, ge- 22522.....;. 
bleicht, auch appretirt, 
mit Ausschluß der auf- 
geschnittenen (gerisse- 
nen) Sammete. 
46. —: aufgeschnittene (ge- 233. 
  
rissene) Sammete. 
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment